Verde Wien & GBW Wien
Debattierworkshop für junge Redner*innen - und solche, die es noch werden wollen :)
Zielpublikum
Junge Menschen im Alter von 14 bis 19 Jahren
Inhalte
Vor einer Gruppe zu stehen und zu sprechen erfordert Überwindung und Selbstbewusstsein. Eine gute Vorbereitung hilft dabei, diese Herausforderung erfolgreich zu meistern. Deswegen wird im Rahmen des Workshops erlernt, wie man selbstsicher vor Publikum auftritt und spricht: Ausprobiert werden verschiedene Tipps und Tricks, um überzeugende Reden zu schreiben und vorzutragen. Der Fokus liegt sowohl auf der Formulierung von Argumenten als auch auf der gelingenden Präsentation von Redebeiträgen.
Lernziele
• Passende Argumente finden
• Argumente strukturieren
• Argumente verständlich kommunizieren
• Reden selbstbewusst präsentieren
• Spontanes Reden
Ablauf
In einer Gruppe von etwa 10 Teilnehmer*innen werden Präsentationsfertigkeiten durch gemeinsame Diskussionen, kurze Übungen und Spiele trainiert.
Der ganztägige Workshop bietet Zeit für eine gemeinsame Mittagspause – für Verpflegung ist gesorgt!
Workshopleitung
Katrin Fallmann, Trainerin für Hochschuldebattierklubs und an Schulen. Sie nahm bereits an zahlreichen Weltmeisterschaften erfolgreich teil.
Der Workshop wird von der Schüler*innenorganisation Verde Wien in Kooperation mit der Grünen Bildungswerkstatt Wien organisiert.
Anmeldung
Kostenlose Teilnahme, begrenzte Plätze. Verbindliche Anmeldung an: anmeldung(at)gbw.at
+++Vorkehrungen gegen COVID-19+++
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen bitten wir alle Teilnehmer*innen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und den Sicherheitsabstand einzuhalten! Die Sitzplätze werden zugewiesen.
Bild: © Volodymyr Hryshchenko
-
19.01.2021 - 17:00Bezirksrät*innen-Schulung für Ausschüsse und Kommissionen
Um gut vorbereitet in die neue Periode starten zu können, lädt die...
-
21.01.2021 - 17:30Verschwörungsideologien - was tun?
Verschwörungsideologien treiben bizarre Blüten. Wie schaffen es diese Verschwörungsmythen, so...
-
24.01.2021 - 20:00CORONA.BEDINGT. Open Call for Participation
Ein intermediales Kunstprojekt zur kollektiven Neuinterpretation von Paul Celans...
-
28.01.2021 - 17:30Videokonferenzen aktiv gestalten (Teil 1)
Videokonferenzen sind in unseren Alltag eingezogen und füllen derzeit die Arbeitstage...
-
11.02.2021 - 17:30Videokonferenzen aktiv gestalten (Teil 2)
Videokonferenzen sind in unseren Alltag eingezogen und füllen derzeit die Arbeitstage...
-
16.02.2021 - 17:30„Grün in die Stadt“
Bauwerksbegrünung mit GRÜNSTATTGRAU Zielsetzung dieser Weiterbildungsmaßnahme ist es,...
-
18.02.2021 - 18:00Erfolgreiche Verhandlungsführung im Rahmen politischer Prozesse (II)
Lehrgang für Mandatarinnen und Mandatare (Gemeinderat und...
-
23.02.2021 - 17:30Medientraining: Politische Antworten auf journalistische Fragen (Webinar)
In diesem Training werden Strategien und Techniken...
-
27.02.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 1)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...
-
27.03.2021 - 09:30Stadtbausteine – Wir sind die Stadt (Workshop 2)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
24.04.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 3)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...