Das Ende der Party: Alternative und zukunftstaugliche wirtschaftspolitische Konzepte und Ansätze
Kapitalismus und Neoliberalismus haben uns an den Rand der Katastrophe geführt: Klimakrise, Welterschöpfungstag im August – in Österreich heuer schon am 7. April (!) – Verteilungsungerechtigkeit zwischen den Ländern, innerhalb der Länder und zwischen Frauen und Männern, Ausbeutung von Natur und Mensch, insbesondere von Frauen, zunehmende Angst und Unsicherheit... Die Geschichte des herrschenden Wirtschaftssystems ist eine Geschichte des Versagens. Wir fragen hier nach den systemischen Ursachen, möglichen Alternativen und Wegen zur Umsetzung!
Teil 1 – Kritische Analyse
- Stephan Schulmeister, Ökonom, Wirtschaftsforscher und Universitätslektor: Nach Neoliberalismus und Finanzkapitalismus: Eine soziale und ökologische "Bändigung" des Kapitalismus - aber wie?
- Ulrike Herrmann, ausgebildete Bankkauffrau, Wirtschaftsjournalistin und Publizistin: Zur Krise der heutigen Ökonomie, Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen.
- Elisabeth Klatzer, Wirtschafts- und Sozialwissenschafterin, Forscherin-Aktivistin, aktiv bei Attac und Femme Fiscale; Schwerpunkte: Wirtschafts-, Steuer- und Budgetpolitik und feministisch-sozial-ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Analyse und Kritik des derzeit herrschenden und kaum hinterfragten Wirtschaftssystems aus feministischer Sicht.
- Moderation und Ausblick: Martin Margulies, Gemeinderat und Abg. zum Landtag, Vorstand der Grünen Bildungswerkstatt Wien.
Kurze Publikums-Reflexionsrunden zu jedem Referat. Diskussion unter den Expert*innen und mit dem Publikum. Ausblick auf die nächsten beiden Teile.
Kostenlose Teilnahme – Für die Online-Anmeldung bitte auf diesen Link klicken: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZYvf-yrrT0rE9dTWX5YOWqNeTwT2zxdYeQk
(Bitte die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung gut aufbewahren – zur Sicherheit werden sie kurz vor der Veranstaltung jedoch nochmals ausgesendet.)
Im Mai setzen wir diese Reihe mit den Themen Alternative Ansätze und echte Wohlstandsindikatoren fort. Mehr dazu demnächst.
Eine Kooperation mit Akademie für Gemeinwohl, Grüne Wirtschaft Wien und Grüne Frauen Wien
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019