Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr
Wir können die Ausstellung “AUDISMUS” von Xenia Dürr leider nicht am 13. Mai eröffnen. Im Lauf der Planungen hat sich herausgestellt, dass der Raum nicht barrierefrei/ stufenlos zugänglich ist. Viel zu spät ist uns aufgefallen, dass es weder Rampen noch Lift gibt und auch kein barrierefreies WC vorhanden ist.
Wie oft müssen Taube und Menschen, die anderweitig behindert werden, hinnehmen, dass sie keinen Zugang haben zu Information, Kultur oder andere Freizeit-Veranstaltungen. Nach reiflicher Überlegung und langer Suche nach barrierefreien Alternativen haben wir uns gemeinsam, Xenia Dürr, Mitorganisator:innen und Fördergeber:innen, dazu entschieden, die Ausstellung alle Begleitveranstaltungen zu verschieben.
Wir wollen sie im Herbst (voraussichtlich September/Oktober) für alle Menschen zugänglich zeigen.
Wir geben nicht auf. Wir haben erfahren, wie unterschiedliche Menschen auf unterschiedliche Barrieren stoßen, wenn wir nicht aufmerksam genug sind. Auch wir, die wir uns als “sensibilisiert” gegenüber diesem wichtigen Thema des Ableismus betrachten, sind nicht vor Fehlern gefeit und übersehen Barrieren, weil sie uns selbst nicht behindern.
Wenn Sie uns unter audismus.augenauf@gmail.com eine Nachricht hinterlassen oder sich bereits für eine Führung oder einen Workshop angemeldet haben, können wir Sie kontaktieren, sobald wir einen geeigneten Raum gefunden und das Programm fertig geplant haben werden. Bitte geben Sie uns einfach Bescheid.
Wir ersuchen Sie um Verständnis und Entschuldigung. Doch wir wollen nicht eine Ausstellung zum Thema AUDISMUS auf Kosten anderer Menschen organisieren. Wir freuen uns schon darauf, wenn wir endlich diese tolle Ausstellung eröffnen und mit Ihnen uns den Formen der Diskriminierung von Tauben Menschen nähern.
-
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
15.09.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr
Vernissage mit Vortrag und Diskussion zur Geschichte der Unterdrückung und...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
17.09.2022 - 10:00Was ist Audismus? Wie kann ich mich dagegen wehren?
Audismus – Workshop für Taube Menschen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.09.2022 - 10:00"Die Gebärdensprach-Dolmetschung kostet so viel. Brauchen wir die wirklich?"
Audismus – Workshop für Interessierte aus...
-
01.10.2022 - 10:00"Brauchen Sie die Gebärdensprache oder haben Sie eh ein Hörgerät?"
Audismus – Workshop für Medizinisches Personal
-
07.10.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr – Finissage
Empowerment Tauber Jugendlicher und junger Erwachsener – Diskussion mit...
-
08.10.2022 - 12:00"Mit der Gebärdensprache können Sie beginnen, wenn das Kind spricht"
Audismus – Workshop für Pädagog:innen
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-