Argumentationstraining für das Frauenvolksbegehren 2018
Wer kennt diese Sprüche und Parolen nicht ... und trotzdem fällt es uns manchmal so schwer,
darauf angemessen zu reagieren. Im Workshop werden daher Strategien und
Formulierungen erprobt, um die Positionen des Frauenvolksbegehrens klar und verständlich
darzustellen und Gespräche an unterschiedlichen Orten führen zu können. Ziel ist es,
möglichst viele Personen zu motivieren selbst aktiv zu werden um antifeministischen und
frauenfeindlichen Politiken gestärkt begegnen zu können.
Workshop-Leitung: Dr. Marion Wisinger (Historikerin, Österreichische Liga für Menschenrechte. Trainerin der politischen Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Entwicklung von Bildungsprojekten zu den Themen Integration, Geschlechterdemokratie, Antiradikalisierung und Menschenrechte)
Kostenlose Teilnahme | Anmeldung: Bitte per E-Mail an info.wien(at)gbw.at (begrenzte Teilnehmer/innen-Zahl)
Dieser Workshop findet ebenfalls am 14.09.2018 (17:00-21:00 Uhr) statt. (Die Teilnehmer/innen sind eingeladen, jeweils einen oder auch beide Workshops zu besuchen, die Module sind dementsprechend aufeinander abgestimmt)
-
22.04.2021 - 18:00Das Ende der Party: Alternative und zukunftstaugliche wirtschaftspolitische Konzepte und Ansätze
Eine dreiteilige Informations-...
-
10.05.2021 - 18:00Von „Interkulturellen Gärten“ und „Essbaren Stadtteilen“ – Gemeinschaftsgärten heute und morgen
Eine Veranstaltung in...
-
18.05.2021 - 17:30Inside Social Media I Facebook und Instagram
Ansprechender Content und effektives Community Management mit passenden Tools!...
-
-
25.05.2021 - 17:30Inside Social Media II Facebook und Instagram
Ansprechender Content und effektives Community Management mit passenden Tools!...
-
-
05.06.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 3) Terminoption 1
Aufgrund der Pandemie muss der für 24.4. geplante...
-
09.06.2021 - 18:00Digitale Zivilcourage
Für mehr Handlungsfähigkeit in den oft unsozialen Social Media. Die Trainer*innen von ZARA bieten...