Argumentationstraining: Flucht und Asyl
Im Alltag, zum Beispiel beim Mittagessen in der Kantine oder bei einer Familienfeiern begegnen uns immer wieder Vorurteile gegenüber geflüchteten Personen. Es wird behauptet: „Sie nehmen uns die Arbeitsplätze weg“ oder „ Sie sind frauenfeindlich“.
Oftmals machen diese diskriminierenden Bemerkungen sprachlos und wir wissen nicht, wie wir reagieren sollen. Wir brauchen gute Argumente um gegen diese Vorurteile und Ängste vorzugehen. Argumente alleine reichen allerdings nicht. Auch unsere Körpersprache und unsere Redekunst können wir gekonnt beim argumentieren einsetzen.
Das Argumentationstraining greift verbreitete Vorurteile zum Thema Asyl auf. Wir laden eine_n Expert_in ein, die Fragen rund um das Thema Asyl beantworten können. Außerdem werden wir unterschiedliche Meinungen und Denkweisen diskutieren und Argumente ausprobieren. Dabei werden Strategien entwickelt, um sachlich, rhetorisch und emotional besser auf Widerspruch zu reagieren.ainerin: Maga. Jana Herbst. Neben der Trainerin wird auch die Wiener Gemeinderätin Maga. Faika El-Nagashi als lokale Expertin am Workshop teilnehmen und inhaltliche Inputs liefern.
Kostenlose Teilnahme (begrenzte Teilnehmendenanzahl)
Anmeldung:
per E-Mail (info.wien(at)gbw.at) oder per Online-Anmeldung (siehe weiter unten)
-
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
15.09.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr
Vernissage mit Vortrag und Diskussion zur Geschichte der Unterdrückung und...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
17.09.2022 - 10:00Was ist Audismus? Wie kann ich mich dagegen wehren?
Audismus – Workshop für Taube Menschen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.09.2022 - 10:00"Die Gebärdensprach-Dolmetschung kostet so viel. Brauchen wir die wirklich?"
Audismus – Workshop für Interessierte aus...
-
01.10.2022 - 10:00"Brauchen Sie die Gebärdensprache oder haben Sie eh ein Hörgerät?"
Audismus – Workshop für Medizinisches Personal
-
07.10.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr – Finissage
Empowerment Tauber Jugendlicher und junger Erwachsener – Diskussion mit...
-
08.10.2022 - 12:00"Mit der Gebärdensprache können Sie beginnen, wenn das Kind spricht"
Audismus – Workshop für Pädagog:innen
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-