2 X TENNESSEE WILLIAMS
"Hinter der sperrigen Bezeichnung „Integrative Theaterarbeit“ verbirgt sich das genaue Gegenteil: Offenheit, Offen für alle Formen, für alle Richtungen, für alle Menschen. Dass der Mensch erst durch das Spielen zum Menschen wird, ist oft beschworen worden. Im Wiener Vorstadttheater wird diese These gelebt!"
Karl Markovics
Theater-Preview und Diskussion
„Zum Abriss freigegeben“ und „27 Wagen voll Baumwolle“ – das "Wiener Vorstadttheater" lädt ein zur Preview seiner neuesten Produktion. Diese zwei Einakter von Tennessee Williams widmen sich Themen, die damals wie heute für sozialen Sprengstoff sorgen: Exklusion, soziale Ungleichheit, Gier und Gewalt gegen Frauen. Deren Konsequenzen zeigen sich insbesondere dann, wenn Kinder und Jugendliche darunter leiden. Thematisiert werden jedoch auch Phantasien, die es ermöglichen, Alternativen zu denken und Perspektivenlosigkeit zu überwinden.
Nach der Vorstellung bietet sich die Gelegenheit zu einer Diskussion mit Kulturschaffenden und -politiker/innen über die Möglichkeiten einer künstlerischen Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Missständen wie Ausgrenzung und Entsolidarisierung. Dabei wird der historische Kontext nicht vergessen. Zudem wird der Fokus der Diskussion auf kulturpolitische Fragen gelegt: insbesondere die herausfordernde Situation kleiner Theaterensembles und Bühnen sowie bestehende und geplante Fördermaßnahmen werden hierbei im Vordergrund stehen.
Podiumsgepräch
Jakub Kavin (Theater Arche/ Geschäftsführung und künstlerische Leitung), Margarethe Neufeld und Manfred Michalke (Wiener Vorstadttheater/ Intendanz bzw. Dramaturgie), Martin Margulies (Grüner Sprecher für Kultur und Budget im Wiener Gemeinderat) sowie Isabelle Uhl (TAG Theater/ Dramaturgin und stv. Bezirksvorsteherin in Wien Neubau).
Das Wiener Vorstadttheater steht für Integration durch Kunst; ein Bekenntnis, das sich sowohl im internationalen Ensemble als auch in den ausgewählten Werken widerspiegelt.
Mitwirkende an der Theaterproduktion:
Dramaturgie: Margaretha Neufeld
Regie: Manfred Michalke
Schauspieler/innen: Recep Bektaş, Anna Gishayn, Manfred Michalke, Mirjam Maschl, Agrin Bektaş
Ton: Margaretha Neufeld
Licht: Ihsan Azadi Yilmaz
Kostenlose Teilnahme - Reservierung von Zählkarten unter anmeldung@gbw.at
Foto: © Naser Abuhelou
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
02.05.2023 - 17:00Macht Politik böse? Diskussion mit Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur: Diskussion...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?