-
02.06.2023 - 18:30E-Health – und alles wird gut?
Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz unser...
-
unsere Veranstaltungen im Schnelldurchlauf (Bundesfördermittel)
Anfang des Jahres wurde bei der Generalversammlung ein neuer Vorstand gewählt und...
-
02.06.2023 - 18:30E-Health – und alles wird gut?
Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz unser Gesundheitssystem ändern
-
25.05.2023 - 15:30Ausstellung & Führung: 100 Missverständnisse über und unter Juden
Im Fokus: Jüdisches Leben und jüdische Kultur. Ein kritischer...
-
24.04.2023 - 18:00Lernen und Lehren aus 3 Jahren Pandemie
aktuelle Herausforderungen der Gesundheitspolitik, Teil 5
-
21.03.2023 - 18:00Wer zahlt? Wer bestimmt?
Ist die Finanzierung/Struktur unseres Gesundheitssystems noch zeitgemäß?
-
27.02.2023 - 18:30Jahrhundertchance Zweierlinie. Studienpräsentation
Wie aus der 2er Linie einer der lebenswertesten Straßenzüge Wiens wird....
-
21.02.2023 - 19:00Termin von Freund:innen: "Unser Essen ...
... im Spannungsfeld von Klimaschutz, Tierschutz, Armut, Gewalt & Krieg"
-
18.01.2023 - 18:00Armut macht krank – krank macht arm. Wie den Teufelskreis durchbrechen?
3. Diskussionsveranstaltung der Reihe: „Aktuelle...
-
28.11.2022 - 18:00Selbsthilfe und Empowerment – Patient:innenrechte stärken
2. Diskussionsveranstaltung der Reihe: "Aktuelle Herausforderungen...
-
25.11.2022 - 16:00Termin von Freund:innen: EUROPA - MACHT - FRIEDEN
Was macht Österreich? Termin von FREDA
-
20.10.2022 - 16:00Erinnerungskultur reloaded!
Widme dich mit uns dem zeitgemäßen und kritischen Umgang mit Denkmälern und Erinnerungsorten, denn:
-
08.10.2022 - 12:00„Mit der Gebärdensprache können Sie beginnen, wenn das Kind spricht"
Audismus – Workshop für Pädagog:innen
-
07.10.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr – Finissage
Empowerment Tauber Jugendlicher und junger Erwachsener – Diskussion mit...
-
03.10.2022 - 18:00Kindergesundheit in Not
1. Diskussionsveranstaltung der Reihe: Aktuelle Herausforderungen der Gesundheitspolitik
-
28.09.2022 - 15:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr
Fotoausstellung mit Begleitveranstaltungen
-
24.09.2022 - 10:00„Die Gebärdensprach-Dolmetschung kostet so viel. Brauchen wir die wirklich?"
Audismus – Workshop für Interessierte aus...
-
17.09.2022 - 12:00Was ist Audismus? Wie kann ich mich dagegen wehren?
Audismus – Workshop für Taube Menschen
-
29.06.2022 - 19:00Neutralität Österreichs in Zeiten von Krieg und Menschenrechtsverletzungen
Diskussion mit Ewa Ernst-Dziedzic und Ralph Janik
-
14.06.2022 - 19:00An der Gürtellinie: Diskussion der Studie zur Verkehrsberuhigung Margaretengürtel
Gaudenzdorfer- und Maragaretengürtel. Wir...
-
07.06.2022 - 11:00An der Gürtellinie: Aufstellung der Schautafeln
Gaudenzdorfer- und Maragaretengürtel. Wir zeigen, wie Verkehrsberuhigung gelingen...
-
25.05.2022 - 09:00Diversity-Talks #1: Was ist Diversität?
Schlaglichter aus der Praxis im Kulturbetrieb – Beispiele, Herausforderungen und Visionen
-
13.05.2022 - 19:00Fotoausstellung von Xenia Dürr
ABGESAGT! Achtung neuer Termin im Herbst 2022 (wird noch bekannt gegeben)
-
13.05.2022 - 16:00Diversity: Mögliche Wege zu Diversität und Inklusion
Diversity Management. Es lebe die Vielfalt!
-
28.09.2021 - 17:30Reflecting HERstory (Diese Veranstaltung ist leider abgesagt.)
Auf den Spuren jüdischer Fotografinnen Wiens.
-
05.07.2019 - 18:00Der etwas andere Ausflug - Hietzing
Hietzing abseits von Gloriette, Schönbrunn und Tierpark - ein Stadtviertelspaziergang mit...
-
21.05.2019 - 19:00Schwarze Geschichte in Wien
Stadtspaziergang mit anschließendem Gespräch (barrierefrei | Dauer ca. 3 Stunden)
-
07.05.2019 - 20:30Endlich frei!
Die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs und der Neubeginn in Freiheit. ZeitzeugInnen aus Wien erzählen.
-
30.03.2019 - 15:00Stadt der Frauen, Unteres Belvedere
Sonderführung durch die viel beachtete Ausstellung von Künstlerinnen 1900 - 1930
-
13.01.2019 - 12:00Filmvorführung und Diskussion: Waldheims Walzer
40 Jahre mussten nach Ende des Zweiten Weltkriegs vergehen, ehe sich Österreich...
-
10.11.2018 - 11:00Photographie-Workshop
für interessierte Laien mit Robert Newald, der u.A. für den Standard und das Viennale-Filmfestival tätig ist.
-
23.10.2018 - 21:00Illiberale Demokratie – Ein Gespenst geht um in... Ungarn
Podiumsgespräch mit dem Journalisten Karl Pfeifer
-
20.10.2018 - 11:30Extremismen – aus der Mitte der Gesellschaft?
Workshop mit Lotte Kreissler und Andreas Peham
-
28.09.2018 - 21:00Eldorado (Dokumentation, CH/DE 2018, 92 Min., OmU)
Endlich spricht ein Film wieder über Menschlichkeit
-
19.06.2018 - 18:45Der etwas andere Ausflug
Wien - Ringstraße - von Wagner zu Wagner - ein Ringstraßenspaziergang von der Postsparkasse zum Karlsplatz
-
12.05.2018 - 09:45Der etwas andere Ausflug
Bruck ad Leitha - Führung FA Landgarten, anschl. Fahrt mit der Draisine nach Carnuntum - Petronell
-
19.10.2017 - 19:00Vor der Morgenröte (Filmvorführung)
Bis zum 19. Oktober zeigen wir in Kooperation immer donnerstags um 19 Uhr aktuelle...
-
11.05.2017 - 19:00Buch im Gespräch - Krems
"Putins rechte Freunde" - Diskussion mit dem Autor MEP Michel Reimon
-
28.04.2017 - 15:10Wien Parlament - der etwas andere Ausflug
"Ein letztes Mal das alte Parlament und ein Blick auf die Ausweichquartiere am...
-
15.03.2017 - 19:00Heftpräsentation Blattlinie: 100 Jahre Russische Revolution
mit Jutta Ditfurth (ÖkoLinX/Frankfurt a. Main), Silvia Nossek (Die...