- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
An der Gürtellinie. Studien zur Verkehrsberuhigung
Die erste Studie „Verkehrsberuhigung Margaretengürtel“ findest du hier!
-
Stimme – Zeitschrift der Initiative Minderheiten
Im Fokus der 120. Ausgabe der Stimme: 30 Jahre Bündnisse und Kompromisse im Kampf für...
-
35 Jahre LEFÖ – Beratung, Bildung und Begleitung für Migrantinnen*: eine Festrede
Der in Wien ansässige Verein setzt sich bundesweit für die...
-
„We are family“: Mahnwache für die Rechte der LGBTIQ-Community vor der ungarischen Botschaft
Ein Kunstprojekt für das Recht auf Gleichstellung...
-
"Stimme" - Zeitschrift der Initiative Minderheiten 112 | 2019
Herbstausgabe Themenschwerpunkt "Demokratie für alle" in Kooperation mit der GBW Wien
-
Buchveröffentlichung: Heimat.Stadt – Text zum Ankommen
Seit Jahrhunderten ist Wien durch die Migration geprägt. Viele haben hier ihre Spuren...
-
Interessenpolitik oder Identitätspolitik?
Geht es beim Aufstieg der extremen Rechten in Europa vornehmlich um Interessen- oder Identitätspolitik?...
-
Feminismus und Islam: Und über allem die Kopftuchdebatte.
„Es braucht Solidarität mit den gemäßigten Muslimen, die extreme Positionen und...
-
Flucht - Migration - Demokratie
Auch Demokratie ist laufend Veränderungen unterworfen. Wenn Fragen von Menschenrechten dabei involviert sind, wird das...
-
Schwarz und Weiß - Wir und unser Bild der „Anderen“.
Während Gewalt an Frauen zu 80 Prozent häusliche Gewalt ist, wird von vielen Medien...
-
Die Konstruktion des „Klimaflüchtlings“.
Wie veränderte sich der Diskurs über Menschen, die vor Klimaauswirkungen flüchten? Darüber referieren...
-
Frauen, nicht Gentechnik, werden die Welt ernähren
Vandana Shiva, weltbekannte, mehrfach ausgezeichnete Umweltaktivistin und herausragende Denkerin,...
-
Ungleichheit in der gegenwärtigen Gesellschaft.
So lautet der Titel des gleichnamigen GBW-Podiumsgesprächs am 7. Mai zwischen Lieselotte Wohlgenannt,...
-
Aufbruch der Frauen.
Am 21. März 2015 fand im Künstlerhaus die Filmveranstaltung „Aufbruch der Frauen – Acht Wegbereiterinnen der Österreichischen...
-
Die Internationalisierung der Sexarbeit.
Am 25. Februar fand im Grünen Haus die letzte Veranstaltung der vierteiligen Reihe zum Thema Sexarbeit statt....
-
Sexarbeit: Prostitutionspolitiken im Vergleich.
Am 21. Januar fand im Grünen Haus in der Lindengasse Teil drei der vierteiligen Veranstaltungsreihe...
-
Der steinige Weg zum Frieden
Die Friedensgemeinde San José de Apartadó im Nordwesten Kolumbiens schickte Arley Tuberquia als reisenden Botschafter...
-
Brazilian Identities: Theaterlabor für Frauen.
Unter dem Titel „Laboratorió Madalena: Eine Brasilianerin in Wien“ leitete Birgit Fritz am 23. Oktober...
-
„Wir machen Unterstützung nicht von Religion abhängig.“
Der Fokus der Medien liegt auf den Kriegsgebieten Syrien und Irak. Doch der Exodus aus...
-
Ist FRONTEX die adäquate Antwort auf Flucht und Immigration?
Das fragten die interessierten Zuhörer*innen bei der Veranstaltung in der Grünen...
-
Bericht aus einer anderen Welt, die unsere eigene ist.
Es ist eine Flüchtlingsgeschichte, wie wir sie beinahe täglich im Fernsehen sehen. Nur, wer...
-
Warum wir von Sexarbeit sprechen.
Die Grüne Bildungswerkstatt Wien organisierte in Kooperation mit den grünen Klubs im Parlament und im Rathaus am 13....
-
Protest-Einmaleins: Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Am 11. Juni 2014 fand in der Grünen Bildungswerkstatt Wien (GBW) der dritte Teil der...
-
Wohnen in der Migration.
Was bedeutet „migrantisches Wohnen“? Ist das ein architektonischer Stil, eine Lebensweise oder eine analytische Kategorie?...
-
Energie in Chile: Wofür und für wen? Der Konflikt um das umstrittene Wasserkraftprojekt Alto Maipo.
Um seinem wachsenden Energiebedarf gerecht zu...
-
Frauenpower auf Arabisch.
Am 10. Februar lud die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten zu Karim El-Gawharys Buchpräsentation „Frauenpower auf Arabisch“...
-
Eine entscheidende Wahl in Honduras – und von wem sie entschieden wird
Ein Bericht von Andrés Schmidt, Mitglied der Arbeitsgruppe HondurasDelegation...
-
Auf der Suche nach Wegen aus dem Hamsterrad Arbeit.
Um zu ergründen, warum die Arbeit so stark unser Leben bestimmt und was an ihr problematisch ist,...
-
Intersex Solidarity Day: Abseits der Zwei-Geschlechter-Norm.
Es gibt Frauen und es gibt Männer, das „weiß“ doch jedes Kind. Leider! Denn dieses...
-
Gioconda Belli: „Das Irreale als Möglichkeit“.
Die gefeierte Dichterin und Schriftstellerin Gioconda Belli will mit ihren Texten und ihrem...
-
Ausspioniert – zum „Schutz“ der Bürger*innen.
Wie überwacht der Staat seine Bürger*innen? Was interessiert die Behörden? Und wie fühlt sich das...
-
Gewaltloser Widerstand in Kolumbien.
„Ohne euch wären wir nicht mehr hier“, lautet der Titel eines Dokumentarfilms über die kolumbianische...
-
Die deutschnationalen Burschenschaften und ihre Netzwerke.
Warum müssen manche Burschenschafter mit scharfen Klingen aufeinander losgehen? Und was hat...
-
Rechtspopulismus in Europa: Planet-Burgenland im Gespräch mit Zoltán Zarándy
Anlässlich der Vorstellung des Buches „Rechtspopulismus in Europa“,...
-
Grüne Grundwerte
Grüne Politik lässt sich von sechs Grundwerten leiten: selbstbestimmt, basisdemokratisch, solidarisch, feministisch, ökologisch und...
-
Das unermüdliche Bohren harter Bretter
Die parlamentarischen Spuren von Terezija Stoisits 1990-2007
-
Platz für Alle?!
Weltweit und auch in Österreich steigt die Ungleichheit: an Einkommen, an Vermögen, an Lebenschancen. Gleichzeitig wird auch die...
-
Integrierts euch!?
VERGRIFFEN! Grundlagen, Hürden und Vision im Integrationsprozess von MigrantInnen. Wie weit subjektive Wahrnehmung und Realität...
-
Zwischen den Stühlen
VERGRIFFEN! Migrantinnen in Österreich erzählen ihre Lebensgeschichten - eine Analyse des Migrationsprozess. Mit Schlagwörtern...
-
25.05.2023 - 15:30Ausstellung & Führung: 100 Missverständnisse über und unter Juden
Im Fokus: Jüdisches Leben und jüdische Kultur. Ein kritischer...
-
18.09.2022 - 10:00PRÄVENTIONS-WORKSHOPS FÜR KINDER- UND JUGENDGRUPPEN
SELBSTLAUT „Ganz schön intim“: ab sofort bis November 2022!!
-
01.07.2022 - 12:55PRÄVENTIONS-WORKSHOPS FÜR KINDER- UND JUGENDGRUPPEN
SELBSTLAUT „Ganz schön intim“: ab sofort bis November 2022!!
-
15.05.2022 - 13:13PRÄVENTIONS-WORKSHOPS FÜR KINDER- UND JUGENDGRUPPEN (laufend)
SELBSTLAUT „Ganz schön intim“: ab sofort bis November 2022!!
-
17.04.2022 - 09:00PRÄVENTIONS-WORKSHOPS FÜR KINDER- UND JUGENDGRUPPEN
SELBSTLAUT „Ganz schön intim“: ab sofort bis November 2022!!
-
31.03.2022 - 18:00Lesung: „Und wie wir hassen!“
Mit Lydia Haider & Judith Goetz und Poetry Slam mit Mieze Medusa. Moderation Katharina Serles.
-
15.12.2021 - 18:00Klimaflucht – Auswirkungen der Klimakrise auf Flucht und Migration
Online-Diskussion mit Wissenschafter*innen und Aktivist*innen
-
07.10.2021 - 19:30„Die Präsidentinnen“ von Werner Schwab (Theater- und Diskussionsabend)
Ein religionskritischer Theater- und Diskussionsabend...
-
16.06.2021 - 18:00Digitale Zivilcourage
Für mehr Handlungsfähigkeit in den oft unsozialen Social Media. Die Trainer*innen von ZARA bieten...
-
08.05.2021 - 10:00Tagung Soziale Arbeit und Rechtsextremismus -
Über das Verhältnis und die Abgrenzung zueinander.
-
16.03.2021 - 15:30Say it loud!-Gespräch: Schülerabschiebungen und humanitäres Bleiberecht
Die Abschiebung von Tina aus dem Gymnasium in der...
-
17.09.2020 - 19:00Zivilcourage... jetzt! Gemeinsam aktiv werden gegen Diskriminierung
ZARA meets GBW :) In diesem Online-Workshop geht es um...
-
16.09.2020 - 21:002 X TENNESSEE WILLIAMS
Gemeinsam mit dem "Wiener Vorstadttheater – das integrative Theater Österreichs" laden wir ein zur Preview...
-
08.09.2020 - 19:45Liebes: Leben. Filmabend & Podiumsdiskussion
Großes Kino mit viel Emotion & Herz, das Mut macht.
-
28.02.2020 - 19:00Klimaschutz, Menschenrechte, Solidarische Zukunft (Diskussion)
Menschenrechte und Antirassismus dürfen nicht gegen Klimaschutz ...
-
06.12.2019 - 19:30Filmvorführung "Les filles du soleil" (Wiederholung)
F 2018, 120 Min., OmU | Regie: Eva Husson
-
27.11.2019 - 20:00Heftpräsentation "Stimme" - Zeitschrift der Initiative Minderheiten
112 | 2019 Herbstausgabe Themenschwerpunkt "Demokratie für...
-
08.11.2019 - 23:00Salon Souterrain - Growth
Ein interdisziplinäres Projekt initiiert von Elisabeth Bakambamba Tambwe (Salon Souterrain)
-
18.10.2019 - 21:30"Lichter in fremden Fenstern" - Eine Lesung
mit der Autorin und Journalistin Maynat Kurbanova
-
11.06.2019 - 22:00The Remains - Filmvorführung und Diskussion
Spielfilm/Österreich 2019, 89. Min. Ein Film von Nathalie Borgers
-
21.05.2019 - 19:00Schwarze Geschichte in Wien
Stadtspaziergang mit anschließendem Gespräch (barrierefrei | Dauer ca. 3 Stunden)
-
01.03.2019 - 19:30Say it loud! Widerstandskonferenz für starke Zivilgesellschaft
Die Plattform für eine menschliche Asylpolitik und die Grüne...
-
27.11.2018 - 20:00Illiberale Demokratie – Ein Gespenst geht um in der... Türkei
Podiumsgespräch mit der Anwältin Ceren Usayl
-
19.11.2018 - 20:00Politische Positionen. AUS GESUNDHEITLICHEN GRÜNDEN MUSSTE DIESE VERANSTALTUNG LEIDER ABGESAGT WERDEN.
Ein grundsätzliches...
-
12.11.2018 - 19:30migrantig!
Eine Diskussion über Einsprüche, Widersprüche und Gegenreden zu aktuellen Integrationsversuchen
-
23.10.2018 - 21:00Illiberale Demokratie – Ein Gespenst geht um in... Ungarn
Podiumsgespräch mit dem Journalisten Karl Pfeifer
-
20.10.2018 - 11:30Extremismen – aus der Mitte der Gesellschaft?
Workshop mit Lotte Kreissler und Andreas Peham
-
28.09.2018 - 21:00Eldorado (Dokumentation, CH/DE 2018, 92 Min., OmU)
Endlich spricht ein Film wieder über Menschlichkeit
-
13.09.2018 - 19:00Verborgene Geschichte/n: Auf den Spuren Schwarzer Geschichte in Wien
Stadtspaziergang mit anschließendem Gespräch
-
12.06.2018 - 17:00Migrantinnenrechte sind Frauenrechte!
Besuch bei der Beratungsstelle Orient Express
-
23.05.2018 - 18:00Selbstorganisation, Selbstbehauptung, Selbstbilder: Besuch im Romano Centro
mit anschließender Diskussion
-
18.05.2018 - 18:30Fighting for the visibility and rights of lgbtiq* Africans
How can we create more awareness for the intersectionality of racism...
-
17.05.2018 - 17:00EXPERT_INNENRUNDE ZUM THEMA HOCHHAUSBAU IN WIEN
Dieser Abend wird sich rund um das Thema Hochhaus drehen und es geht um Fragen...
-
13.04.2018 - 19:00Was blieb vom "langen Sommer der Flucht" 2015?
Zivilcourage, Fluchthilfe, Menschenrechte: Welche neuen Netzwerke zwischen...
-
07.12.2017 - 11:00Wien ist Menschenrechtsstadt!
Führung & Diskussion anlässlich des Tags der Menschenrechte
-
26.10.2017 - 15:00Das Gemeinwohl. Demokratie zwischen Utopie und Unbehagen
Im Rahmen der Ausstellung „Das Gemeinwohl. Demokratie zwischen Utopie und ...
-
19.10.2017 - 19:00Vor der Morgenröte (Filmvorführung)
Bis zum 19. Oktober zeigen wir in Kooperation immer donnerstags um 19 Uhr aktuelle...
-
12.10.2017 - 19:00Varvilla (Filmvorführung)
Bis zum 19. Oktober zeigen wir in Kooperation immer donnerstags um 19 Uhr aktuelle Dokumentar- oder...
-
06.10.2017 - 09:00EUROPEAN LESBIAN* CONFERENCE
The goal of the EL*C conference is to create an academic/activistic/artistic/literary space, where...
-
05.10.2017 - 19:00Der Wert des Menschen (Filmvorführung)
Bis zum 19. Oktober zeigen wir in Kooperation immer donnerstags um 19 Uhr aktuelle...
-
30.09.2017 - 10:00Argumentationstraining: Flucht und Asyl
mit Jana Herbst (Magistra in internationaler Entwicklung und Trainerin in der politischen...
-
28.09.2017 - 19:00Suffragette (Filmvorführung)
Bis zum 19. Oktober zeigen wir in Kooperation immer donnerstags um 19 Uhr aktuelle Dokumentar- oder...
-
27.06.2017 - 17:30FREIWILLIGENRUNDE
Ein monatlicher Fixpunkt für Menschen die ehrenamtlich mit geflüchteten Menschen tätig sind.
-
07.06.2017 - 19:00Wir wollen die Welt verändern!
Initiativen zwischen Idealismus und Ausbeutung. Eine Podiumsdiskussion mit: Cloed Baumgartner...
-
25.05.2017 - 07:00Studienreise Triest: Erinnerungspolitik im Grenzraum
In kaum einer europäischen Region spiegeln sich die Umbrüche und Konflikte...
-
11.05.2017 - 19:00Buch im Gespräch - Krems
"Putins rechte Freunde" - Diskussion mit dem Autor MEP Michel Reimon
-
04.05.2017 - 17:30Umgang im Erleben von Traumatisierungen in der ehrenamtlichen Arbeit
Viele der Menschen, die aus Kriegs- und Krisengebieten...
-
29.04.2017 - 09:00"Gegen Vorurteile Argumentieren!": Workshop mit Nina Horaczek
Themenfeld: Asyl, Flucht und Migration
-
20.01.2017 - 18:30Interessenpolitik oder Identitätspolitik?
Der Aufstieg der extremen und populistischen Rechten in den europäischen Krisen....
-
20.01.2017 - 15:00Mehr Europa. Weniger Jobs?
Arbeitspolitik auf dem Prüfstand. Workshop mit Monika Vana und Markus Koza. Moderation: Janine Wulz
-
14.01.2017 - 10:00Argumentationstraining: Flucht und Asyl
mit Jana Herbst (Magistra in internationaler Entwicklung und Trainerin in der politischen...
-
14.12.2016 - 17:30ASYLVERFAHREN UND NOTVERORDNUNG IN ÖSTERREICH
Kein Rechtsbereich ändert sich in Österreich so schnell wie das Asyl- und...
-
13.12.2016 - 17:00Alt trifft jung - jung trifft alt
Was wissen Alte und Junge eigentlich vom Lebensalltag und Prägungen der jeweils anderen...
-
06.12.2016 - 18:00TRAIN OF HOPE: Filmvorführung und Podiumsdiskussion
Im Anschluss an die Filmvorführung diskutieren Faika EL-NAGASHI (Wiener...
-
26.11.2016 - 09:00Verschleiert? Unser Bild von Frauen im Islam (Workshop)
Die Unterdrückung von Frauen im Islam erscheint im Westen als recht...
-
15.11.2016 - 18:30FLUCHT, TRAUMA UND GESCHLECHT. WELCHE FOLGEN HABEN GEWALTERFAHRUNGEN?
Geschlechterverhältnisse und Einwanderungsgesellschaft #4....
-
14.11.2016 - 19:00"Wem gehört die Stadt?"
Ein Podiumsgespräch zu den Themen Macht und Gestaltung im urbanen Raum.
-
29.10.2016 - 07:00Studienfahrt nach Auschwitz und Krakau (29.10. - 01.11.2016)
Die viertägige Studienfahrt nach Krakau und Auschwitz ermöglicht den...
-
06.09.2016 - 20:00Filmvorführung mit anschließender Diskussion: „Geschenkt wurde uns nichts – Frauen im Widerstand“
Der Film zeigt die...
-
08.07.2016 - 19:00Künstlerinnengespräch Loretta Stats
Wir laden ein zum 3. Künstler_innengespräch des Zyklus "position! öffnen!"
-
01.07.2016 - 20:00Antina Zlatkova "Vokabular der Erinnerung" / Lecture & Buchpräsentation
Das Projekt „Vokabular der Erinnerung“ sammelt Begriffe...
-
25.06.2016 - 10:00Argumentationstraining: Flucht und Asyl
mit Jana Herbst (Magistra in internationaler Entwicklung und Trainerin in der politischen...
-
24.06.2016 - 19:00Bogomir Doringer "About AJNHAJT CLUB: Anniversary of Yugoslavia - Austria GastArbeit Agreement“ / Lecture
Einer Einladung vom...
-
24.06.2016 - 17:30Das Asylverfahren in Österreich
Kein Rechtsbereich ändert sich in Österreich so schnell wie das Asyl- und Fremdenrecht.
-
16.06.2016 - 17:30Ich schau auf dich - ich schau auf mich!
Umgang mit persönlichen Herausforderungen in der ehrenamtlichen Arbeit mit geflüchteten...
-
09.06.2016 - 18:30Geschlechterverhältnisse und Einwanderungsgesellschaft #1
Feministische Parteilichkeit ohne rassistische...
-
07.06.2016 - 00:00position! öffnen!
Der Zyklus beinhaltet Ausstellungen, Lectures, Diskussionen & Workshops zur Kunstvermittlung für Kinder
-
14.05.2016 - 10:00Workshop: Strategien gegen Alltagssexismus in der Arbeitswelt
Sexismus und sexistische Aussagen sind leider nach wie vor...
-
12.05.2016 - 19:00Vom Weggehen und Ankommen - Vortrag und Diskussion mit Martin Pollack
Migration und Emigration aus historischer Sicht. Moderation:...
-
20.04.2016 - 19:00Zeitzeuginnengespräch mit Evelina Merová -Veranstaltung wurde abgesagt
Lebenslauf auf einer Seite - Eine Veranstaltung in...
-
19.04.2016 - 18:00HEROES - Helden einer gewaltfreien Gesellschaft
Heroes-Projektleiter Yilmaz Atmaca aus Berlin präsentiert das Projekt in Wien
-
06.04.2016 - 19:00Little black fishes – Being A Kid in the Southeast
Kino am Mittwoch 2016 zeigt Filme von, mit und über KurdInnen - Zwischen Exil...
-
15.03.2016 - 18:30Politik der/mit Angst – Rechtspopulistische Rhetorik
Ein Vortrag der Sprachwissenschafterin Ruth Wodak, die unter anderem bis...
-
12.03.2016 - 09:30Tagung "Zukunft Stadt"
Was zeichnet eine lebenswerte, zukunftsfähige Stadt aus? Und wie kann Politik die Grundlagen dafür...
-
29.02.2016 - 19:00„Die Kumpel vom Tío“ - Eindrücke aus den Bergwerken Boliviens
Filmvorführung und Lesung in memoriam Werner Hörtner
-
29.02.2016 - 19:00„Da habe ich gesprochen als Deserteur."
Richard Wadani mit den AutorInnen Lisa Rettl und Magnus Koch im Gespräch über Leben und...
-
27.02.2016 - 17:00The Hunting Ground: Filmvorführung und Hintergrundgespräch
Gemeinsam mit den Grünen Frauen Wien laden wir zum Film „The Hunting...
-
22.01.2016 - 19:00ABGESAGT: Die Stadt im Nationalsozialismus
Die Podiumsdiskussion musste leider abgesagt werden.
-
19.11.2015 - 19:00Stadt zwischen Eignung und Aneignung
Keynote: Angelika Fitz (Kulturtheoretikerin, Kuratorin und Autorin) Podiumsdiskussion mit...
-
24.10.2015 - 20:00Eine gute Welt für alle - Vandana Shiva zu neuen Lösungen für alte Probleme
Vandana Shiva, weltbekannte Umweltaktivistin,...
-
15.10.2015 - 14:00IGS-Bildungsreihe: Wie war's? Wie weiter?
Rückblick und Ausblick mit allen Interessierten. Gemeinsam überlegen wir, was gut, was...
-
01.10.2015 - 19:00"AUF DEN BAROCKADEN" - Hernalser Filmwochen
Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Doris Kittler (Regisseurin des Films) und...
-
24.09.2015 - 19:00"MEHR ALS ICH KANN" - Hernalser Filmwochen
Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Birgit Meinhard-Schiebel (Sprecherin der IG...
-
17.09.2015 - 19:00"WER RETTET WEN?" - Hernalser Filmwochen
Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Barbara Huemer (Referentin im Grünen...
-
10.09.2015 - 19:00"SHORTCUT TO JUSTICE" - Hernalser Filmwochen
Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Ewa Dziedzic (Grüne Frauensprecherin und...
-
03.09.2015 - 19:00"NO PASARAN" - Hernalser Filmwochen
Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Niki Kunrath (Sprecher der überparteilichen...
-
30.05.2015 - 14:00Gentrifizierung zum Anfassen - Stadtspaziergang 2
Im konfliktträchtigen Spannungsfeld kreativer „Stadtentwicklung von unten“, dem...
-
20.05.2015 - 20:00Wer in zwei Welten zu Hause ist, hat immer eine Heimat
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten, das 10. Bundesland der Grünen und...
-
18.05.2015 - 19:00Filmvorführung "Shortcut to Justice"
Die "Frauen für Gerechtigkeit" und die "Nari Adalat" Frauen wehren sich, couragiert und...
-
12.05.2015 - 18:00"Wir können doch nicht alle nehmen"
Während immer mehr Menschen vor Gewalt und religiösem Fanatismus, vor Krieg und Hunger...
-
09.05.2015 - 14:00Gentrifizierung zum Anfassen - Stadtspaziergang 1
Im konfliktträchtigen Spannungsfeld kreativer „Stadtentwicklung von unten“, dem...
-
07.05.2015 - 19:00Die Welt im Griff der Konzerne - Vortrag von Klaus Werner-Lobo
Konzerne beeinflussen weltweit die rechtlichen und steuerlichen...
-
07.05.2015 - 14:00Ungleichheit in der gegenwärtigen Gesellschaft
Podiumsgespräch mit Lieselotte Wohlgenannt (Katholische Sozialakademie...
-
27.04.2015 - 19:00Filmvorführung "NO PASARAN"
Eine Geschichte von Menschen, die gegen den Faschismus gekämpft haben.
-
22.04.2015 - 14:00Democracy and Hegemony in Europe: Workshop mit Chantal Mouffe
Der Politik ihren Gestaltungsspielraum zurückgeben.
-
21.04.2015 - 18:30Democracy and Hegemony in Europe: Vortrag von Chantal Mouffe
Der Politik ihren Gestaltungsspielraum zurückgeben.
-
16.04.2015 - 14:00Altern und arbeiten. Länger arbeiten, um die Pensionen zu sichern oder weil wir es können und wollen?
Gemeinsam mit Klaudia...
-
26.03.2015 - 19:00Hunger.Macht.Profite - TTIP und Regional wachsen
Filmtage zum Recht auf Nahrung 25.3. und 8.4.2015 Krems, 26.3. Wr.Neustadt
-
26.03.2015 - 19:00Hernalser Filmwochen - Natasha
Bis zum 26. März zeigen wir donnerstags um 19 Uhr aktuelle Dokumentar- oder Spielfilm im H49...
-
25.03.2015 - 19:002 oder 3 Dinge, die ich von ihm wusste
Malte Ludin. DE Laufzeit 85 Minuten, FSK 12, Drama, Dokumentarfilm (2005) 60 Jahre nach...
-
25.03.2015 - 18:30Hunger.Macht.Profite - TTIP und Regional wachsen
Filmtage zum Recht auf Nahrung 25.3. und 8.4.2015 Krems, 26.3. Wr.Neustadt
-
21.03.2015 - 16:00Frühlingsfest mit Filmvorführung und Diskussion
In der Filmdoku "Aufbruch der Frauen" werden acht Wegbereiterinnen der ersten...
-
19.03.2015 - 19:00Hernalser Filmwochen - Let's Make Money
Bis zum 26. März zeigen wir donnerstags um 19 Uhr aktuelle Dokumentar- oder Spielfilm im...
-
12.03.2015 - 19:00Hernalser Filmwochen - Population Boom
Bis zum 26. März zeigen wir immer donnerstags um 19 Uhr aktuelle Dokumentar- oder Spielfilm...
-
12.03.2015 - 14:00Macht der Information – Soziale Medien zwischen Partizipation und Manipulation
Julian Schmid (grüner Nationalratsabgeordneter...
-
09.03.2015 - 19:00Prostitutionspolitik und ihre Auswirkungen
Ein Podiumsgespräch mit Helga Amesberger (Institut für Konfliktforschung) und Christine...
-
25.02.2015 - 18:00Die Internationalisierung der Sexarbeit
Ein Austausch mit Expert_innen aus der Praxis an vier Abenden (Herbst, Winter 2014/15)
-
20.02.2015 - 18:00Blackbox Abschiebung
Geschichten und Bilder von Leuten, die gerne geblieben wären. Buchpräsentation mit dem Autor Miltiades Oulios
-
12.02.2015 - 14:00Ebola – die Krankheit der Armen in Afrika
Eine Podiumsdiskussion mit Reinhard Dörflinger (Obmann Ärzte ohne Grenzen Österreich)...
-
29.01.2015 - 17:00Generalversammlung des Vereins Grüne Bildungswerkstatt Wien
Am Donnerstag, den 29. Jänner 2015, Beginn 17:00 Uhr, tagt die...
-
21.01.2015 - 18:00Sexarbeit: Prostitutionspolitiken im Vergleich
Ein Austausch mit Expert_innen aus der Praxis an vier Abenden (Herbst, Winter...
-
10.12.2014 - 18:00Sexarbeit: Nur Rechte schützen vor Unrecht
Ein Austausch mit Expert_innen aus der Praxis an vier Abenden (Herbst, Winter 2014/15)
-
26.11.2014 - 18:00Sexarbeit: Mythos und Realität - Arbeits- und Lebenserfahrungen aus der Praxis
Ein Austausch mit Expert_innen aus der Praxis an...
-
20.11.2014 - 19:30Filmwochen in Hernals: Das Geheimnis der Bäume
Film und Diskussion im Rahmen der Grünen Filmwochen bei kostenlosem Eintritt
-
13.11.2014 - 19:30Filmwochen in Hernals: Kriegerin
Film und Diskussion im Rahmen der Grünen Filmwochen bei kostenlosem Eintritt
-
06.11.2014 - 19:30Filmwochen in Hernals: Water makes money
Film und Diskussion im Rahmen der Grünen Filmwochen bei kostenlosem Eintritt
-
30.10.2014 - 19:00Die Macht der Information: soziale Medien zwischen Partizipation und Manipulation
Podiumsdiskussion mit Ayse Dursun, Marina...
-
22.10.2014 - 19:00Kino am Mittwoch: The other Europeans: der zerbrochene Klang
Bis Anfang des 20. Jahrhunderts lebten jüdische und...
-
15.10.2014 - 19:00Kino am Mittwoch: Schatten der Scham
Der Dokumentarfilm von Sabrina Zwitter-Grilc befasst sich mit dem Leid der nachfolgenden...
-
08.10.2014 - 19:00Kino am Mittwoch: Natasha
Natasha lebt in einer kleinen Stadt in der Nähe von Sofia/Bulgarien. Um ihre Familie zu ernähren, fährt...
-
08.10.2014 - 17:00Zum Wohl 1: Einführung in die österreichische Gesundheitspolitik
Wissen über das österreichische Gesundheitssystem vertiefen,...
-
26.09.2014 - 18:00Ablöse des Kapitalismus. Ein Realexperiment - Modul 1: Taktiken der Veränderung
Mobilisierungsarbeit, direkte Aktionen,...
-
18.09.2014 - 14:00IGS: Reihe Politische Bildung - Modul 6: Feminismus
Was hat er verändert? Gesetze? Verhaltens- und Denkweisen...?
-
25.06.2014 - 17:30Das kleine Protest-Einmaleins: Recht und politischer Aktionismus
-
13.06.2014 - 17:00Warum wir von Sexarbeit sprechen
Ein Grün-internes Fortbildungsseminar zu Sexarbeit in Wien. Grüne Politik setzt sich für...
-
04.06.2014 - 13:00WS Historische Rassismusforschung und antimuslimischer Rassismus
-
14.05.2014 - 17:30Das kleine Protest-Einmaleins: Strategie und Kampagnenplanung
-
29.04.2014 - 17:30Das kleine Protest-Einmaleins: Kreativer politischer Aktionismus
-
12.04.2014 - 15:00Gehörgänge: Hörbarer Stadtspaziergang an Orte politischer Selbstberechtigung
Reihe Politische Stadtspaziergänge durch Wien.
-
29.03.2014 - 14:00ZARA Zivilcourage Training
Das Zivilcourage-Training beschäftigt sich mit dem Mut in der Öffentlichkeit in „unangenehmen“...
-
26.03.2014 - 19:00WIEN: Europa auf der Couch - Na brodu / An Bord
Eine Lesung und Diskussion mit Edo Popovic
-
23.01.2014 - 18:30Dann bin ich ja ein Mörder. Film und Publikumsgespräch
Filmvorführung. Im Anschluss Publikumsgespräch mit Walter Manoschek
-
23.01.2014 - 18:30Der neoliberale Ausverkauf Lateinamerikas. Einmal Honduras - Europa und zurück
Drei Mitglieder des Solidaritäts-Netzwerks...
-
08.10.2013 - 18:30"La Comuna en construcción" Film & Diskussion
Ein Film von Dario Azzellini und Oliver Ressler.
-
25.09.2013 - 19:00Kino am Mittwoch
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten lädt zur Film+Diskussionsreihe „Kino am Mittwoch“. Am 11./ 18. und 25....
-
23.09.2013 - 19:00Auspioniert! Wie der Staat seine BürgerInnen überwacht.
In der Reihe "Netzpolitische Bildung" der Grünen Bildungswerkstatt Wien
-
18.09.2013 - 19:00Kino am Mittwoch
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten lädt zur Film+Diskussionsreihe „Kino am Mittwoch“. Am 11./ 18. und 25....
-
11.09.2013 - 19:00Kino am Mittwoch
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten lädt zur Film+Diskussionsreihe „Kino am Mittwoch“. Am 11./ 18. und 25....
-
04.06.2013 - 18:30La Lluvia tambien (Und dann der Regen)
– Ein Film von Icíar Bollaín Film und Diskussion
-
21.05.2013 - 18:30Ohne euch wären wir nicht mehr hier
– Ein Film von Dominique Doujenis Film und Diskussion
-
11.05.2013 - 10:00Political acitivism - Praxis Guerilla Gardening