-
02.06.2023 - 18:30E-Health – und alles wird gut?
Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz unser...
-
03.06.2023 - 14:00Südwind Straßenfest (Samstag)
Ein Fest für alle Sinne – und für eine gute Sache! Erlebe die...
-
04.06.2023 - 12:00Südwind Straßenfest (Sonntag)
Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an unserem Stand. Ein...
-
An der Gürtellinie. Studien zur Verkehrsberuhigung
Die erste Studie „Verkehrsberuhigung Margaretengürtel“ findest du hier!
-
Stimme – Zeitschrift der Initiative Minderheiten
Im Fokus der 120. Ausgabe der Stimme: 30 Jahre Bündnisse und Kompromisse im Kampf für...
-
35 Jahre LEFÖ – Beratung, Bildung und Begleitung für Migrantinnen*: eine Festrede
Der in Wien ansässige Verein setzt sich bundesweit für die...
-
„We are family“: Mahnwache für die Rechte der LGBTIQ-Community vor der ungarischen Botschaft
Ein Kunstprojekt für das Recht auf Gleichstellung...
-
Artikel 32 – Ein Photokunstprojekt für das Recht auf selbstbestimmte Sexualität
Wer wann was wie mit wem. Sexualität sollte Privatsache sein,...
-
Illiberale Demokratien in Europa und USA
Ein Rückblick auf eine 4-teilige Veranstaltungsreihe von Anna Schopf und Matthias Spadinger (reflektive)
-
unsere Veranstaltungen im Schnelldurchlauf (Bundesfördermittel)
Anfang des Jahres wurde bei der Generalversammlung ein neuer Vorstand gewählt und...
-
Open Call für die Grüne Sommerakademie 2017
Sprache und Macht: Wir laden Interessierte, Wissenschafter_innen, Studierende und Praktiker_innen ein,...
-
Schwarz und Weiß - Wir und unser Bild der „Anderen“.
Während Gewalt an Frauen zu 80 Prozent häusliche Gewalt ist, wird von vielen Medien...
-
Sicherer Hafen: Irakisch-Kurdistan.
Die im März gestartete Mossul-Offensive hat eine neue Fluchtwelle innerhalb des Iraks ausgelöst. Doch nicht nur...
-
Die Grünen und die Flüchtlinge.
Bei der Diskussion „Die Grünen und die Flüchtlinge“ am 17. März ging es einerseits um allgemeine Fragen der...
-
Die Kumpel vom Tío
Ein Abend in memoriam Werner Hörtner
-
Das Ende der Natur, die Herrschaft der (privilegierten) Menschen?
Von wegen im selben Boot; vergesst CO2-Emission; Kampf den Eliten! Nur welchen...
-
Ankunft Wien. Jahresauftakt der GBW Wien (Nachbetrachtung)
Migrant und Migrantin gehen mit der Camera durch Wien. Jahrzehnte nach ihrer Ankunft in...
-
Vandana Shiva on new solutions for old problems/ Transcript
Wortprotokoll der englisch-sprachigen Podiumsveranstaltung "Eine Gute Welt für Alle/ A...
-
COP 21 – was kommt, was geht, was bleibt?
Im Vorfeld des Weltklimagipfels COP 21, der am 30. November in Paris beginnt, gibt es eine breite...
-
Die Konstruktion des „Klimaflüchtlings“.
Wie veränderte sich der Diskurs über Menschen, die vor Klimaauswirkungen flüchten? Darüber referieren...
-
Frauen, nicht Gentechnik, werden die Welt ernähren
Vandana Shiva, weltbekannte, mehrfach ausgezeichnete Umweltaktivistin und herausragende Denkerin,...
-
Indigener Widerstand in Mexiko gegen rücksichtslose Windkraftpläne.
Im Namen der Green Economy sollen Großprojekte wie Windparks oder Staudämme...
-
Landraub.
Kurt Langbeins neuer Film erzählt die Geschichte von Zerstörung und Vertreibung. Wie fördert die EU Agrarinvestoren bei ihrem Geschäft mit...
-
Griechenland: Die Suche nach Bewegungsräumen.
Welche Handlungsräume hat alternative Politik in der EU? Das letzte halbe Jahr in Griechenland erzählt...
-
Der harte Griff der Konzerne und wie wir ihn lockern.
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem deutschen Unternehmen Bayer und dem Krieg im Osten der...
-
Islam – ein Sprint durch Raum und Zeit.
Islam? Ein überstrapaziertes Wort, das in vielfältigen Kontexten, zu verschiedensten Zeiten und für alle...
-
Blickpunkt Boko Haram.
Am 24. April 2015 fand am Institut für Afrikawissenschaften der Universität Wien ein Symposium zum Thema Boko Haram – abseits...
-
IGS-Reihe Politische Bildung: Ebola.
Das erste Modul der Reihe Politische Bildung der Initiative Grüner SeniorInnen (IGS) und der GBW Wien steht im...
-
„Wir machen Unterstützung nicht von Religion abhängig.“
Der Fokus der Medien liegt auf den Kriegsgebieten Syrien und Irak. Doch der Exodus aus...
-
Ist FRONTEX die adäquate Antwort auf Flucht und Immigration?
Das fragten die interessierten Zuhörer*innen bei der Veranstaltung in der Grünen...
-
Gendered Genocide: Frauen als Opfer und Täterinnen im Völkermord in Ruanda.
Vor genau 20 Jahren wurde er durchgeführt – der Völkermord in Ruanda....
-
Politische Lieder machen Geschichte hörbar.
Bei der Veranstaltung „Bekannte und unbekannte Lieder, die ganz schön politisch klingen“ machte Peter...
-
Energie in Chile: Wofür und für wen? Der Konflikt um das umstrittene Wasserkraftprojekt Alto Maipo.
Um seinem wachsenden Energiebedarf gerecht zu...
-
Frauenpower auf Arabisch.
Am 10. Februar lud die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten zu Karim El-Gawharys Buchpräsentation „Frauenpower auf Arabisch“...
-
Honduras - Die machtvolle Durchsetzung des Neoliberalismus.
Ausgehend von den Erfahrungen der jüngsten Wahlen diskutierten Mitglieder von...
-
Eine entscheidende Wahl in Honduras – und von wem sie entschieden wird
Ein Bericht von Andrés Schmidt, Mitglied der Arbeitsgruppe HondurasDelegation...
-
Wütende weiße Männer - Männlichkeit als rechtsextremes Mobilisierungsmittel.
Im Eröffnungsvortrag der Konferenz „Political Masculinities“...
-
No - Das Ende der Diktatur in Chile.
Als Abschluss der Lateinamerika-Filmtage zeigte die Grüne Bildungswerkstatt am 29. Oktober im Schikaneder den...
-
Mit dem Kürzel AC zu einer neuen Verfassung.
Die chilenische Bürgerinitiative MarcaTuVoto ruft für die Präsidentschaftswahlen 2013 die Wähler*innen...
-
The Take – Arbeiter*innen übernehmen ihre Fabrik.
Die Lateinamerika-Filmreihe der Grünen Bildungswerkstatt zeigte am 15. Oktober 2013 den Film The...
-
´La Comuna´ - Gelebte Basisdemokratie in Venezuela.
Im Rahmen der Lateinamerika-Filmreihe der Grünen Bildungswerkstatt zeigte das Schikaneder am 8....
-
Taksim ist überall, Widerstand ist überall.
Am 22. Juni demonstrierten erneut Tausende in Istanbul gegen Erdogan und seine Regierung. Gegen 19:00...
-
Der Ausverkauf des Regens
Icíar Bollaíns Film „La Lluvia tambien“ (Und dann der Regen) erzählt die Geschichte der Wasserprivatisierung und des...
-
´Yasuní – Two Seconds of Life´
Ein Film über hilflose Wut, ungehörte Appelle und politischen Pragmatismus, der die Tragweite des...
-
Gewaltloser Widerstand in Kolumbien.
„Ohne euch wären wir nicht mehr hier“, lautet der Titel eines Dokumentarfilms über die kolumbianische...
-
24.04.2023 - 18:00Lernen und Lehren aus 3 Jahren Pandemie
aktuelle Herausforderungen der Gesundheitspolitik, Teil 5
-
21.03.2023 - 18:00Wer zahlt? Wer bestimmt?
Ist die Finanzierung/Struktur unseres Gesundheitssystems noch zeitgemäß?
-
27.02.2023 - 18:30Jahrhundertchance Zweierlinie. Studienpräsentation
Wie aus der 2er Linie einer der lebenswertesten Straßenzüge Wiens wird....
-
21.02.2023 - 19:00Termin von Freund:innen: "Unser Essen ...
... im Spannungsfeld von Klimaschutz, Tierschutz, Armut, Gewalt & Krieg"
-
18.01.2023 - 18:00Armut macht krank – krank macht arm. Wie den Teufelskreis durchbrechen?
3. Diskussionsveranstaltung der Reihe: „Aktuelle...
-
28.11.2022 - 18:00Selbsthilfe und Empowerment – Patient:innenrechte stärken
2. Diskussionsveranstaltung der Reihe: "Aktuelle Herausforderungen...
-
25.11.2022 - 16:00Termin von Freund:innen: EUROPA - MACHT - FRIEDEN
Was macht Österreich? Termin von FREDA
-
20.10.2022 - 16:00Erinnerungskultur reloaded!
Widme dich mit uns dem zeitgemäßen und kritischen Umgang mit Denkmälern und Erinnerungsorten, denn:
-
13.10.2022 - 16:30Starke Wirtschaftsfrauen – auf den Spuren von Unternehmerinnen durch die Stadt
„Frauen, gründet Unternehmen – werdet...
-
08.10.2022 - 12:00„Mit der Gebärdensprache können Sie beginnen, wenn das Kind spricht"
Audismus – Workshop für Pädagog:innen
-
07.10.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr – Finissage
Empowerment Tauber Jugendlicher und junger Erwachsener – Diskussion mit...
-
03.10.2022 - 18:00Kindergesundheit in Not
1. Diskussionsveranstaltung der Reihe: Aktuelle Herausforderungen der Gesundheitspolitik
-
28.09.2022 - 15:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr
Fotoausstellung mit Begleitveranstaltungen
-
24.09.2022 - 10:00„Die Gebärdensprach-Dolmetschung kostet so viel. Brauchen wir die wirklich?"
Audismus – Workshop für Interessierte aus...
-
17.09.2022 - 12:00Was ist Audismus? Wie kann ich mich dagegen wehren?
Audismus – Workshop für Taube Menschen
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
02.07.2022 - 15:00Dekoloniale Stadtspaziergänge II: Der „Indianer-Hof": ein Ort von transkulturellen Konflikten
Was haben Kolonialismus und Wien...
-
02.07.2022 - 11:00Talk im "Sommerkunstsalon"
"Wie kann die europäische Idee in der Kunst gelebt werden? _ _ _ Konzepte, Ideen und Kritik
-
29.06.2022 - 19:00Neutralität Österreichs in Zeiten von Krieg und Menschenrechtsverletzungen
Diskussion mit Ewa Ernst-Dziedzic und Ralph Janik
-
16.06.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge I: Hietzing kolonial. Deconstructing white Innocence
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam?
-
26.05.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge I VERSCHOBEN
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam?
-
25.05.2022 - 09:00Diversity-Talks #1: Was ist Diversität?
Schlaglichter aus der Praxis im Kulturbetrieb – Beispiele, Herausforderungen und Visionen
-
13.05.2022 - 19:00Fotoausstellung von Xenia Dürr
ABGESAGT! Achtung neuer Termin im Herbst 2022 (wird noch bekannt gegeben)
-
13.05.2022 - 16:00Diversity: Mögliche Wege zu Diversität und Inklusion
Diversity Management. Es lebe die Vielfalt!
-
11.01.2022 - 18:00Leerstand mobilisieren
eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Politik für leistbares Wohnen“
-
14.12.2021 - 18:00Spekulation verhindern
Berliner Volksentscheid „Deutsche Wohnen u. Co. enteignen“: Katrin Schmidberger (Mitglied des Berliner...
-
16.11.2021 - 18:00Experimentelle Wohnbauten
eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Politik für leistbares Wohnen“
-
29.10.2021 - 16:00Pensionssplitting – Vortrag & Diskussion
Im österreichischen Durchschnitt bekommen Frauen um 41,6 % weniger Pension als Männer....
-
12.10.2021 - 18:00Spekulation verhindern
Berliner Volksentscheid „Deutsche Wohnen u. Co. enteignen“: Katrin Schmidberger (Mitglied des Berliner...
-
28.09.2021 - 17:30Reflecting HERstory (Diese Veranstaltung ist leider abgesagt.)
Auf den Spuren jüdischer Fotografinnen Wiens.
-
19.09.2021 - 12:00Südwind Straßenfest
Das Südwind Straßenfest setzt jedes Jahr ein starkes Zeichen für Vielfalt, Toleranz, Nachhaltigkeit und...
-
14.09.2021 - 18:00Die Wirkung von Baunormen
eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Politik für leistbares Wohnen“
-
16.09.2020 - 21:002 X TENNESSEE WILLIAMS
Gemeinsam mit dem "Wiener Vorstadttheater – das integrative Theater Österreichs" laden wir ein zur Preview...
-
28.02.2020 - 19:00Klimaschutz, Menschenrechte, Solidarische Zukunft (Diskussion)
Menschenrechte und Antirassismus dürfen nicht gegen Klimaschutz ...
-
19.02.2020 - 20:00Wer macht die Klimakrise? Konsum, Verteilung und CO2-Fussabdrücke-Workshop
Internationale Abkommen und Klimapolitik betrachten...
-
06.12.2019 - 19:30Filmvorführung "Les filles du soleil" (Wiederholung)
F 2018, 120 Min., OmU | Regie: Eva Husson
-
23.11.2019 - 11:00"Wo woar mei Leistung?" Zum Mythos Meritokratie
Die Leistungsgesellschaft, eine wirkmächtige Vorstellung, die äußerst erfolgreich...
-
10.08.2019 - 20:30Dominion - Filmvorführung und Diskussion
Dokumentarfilm (AUS) | 2018 | Talk and Q&A from "That Vegan Couple"
-
18.05.2019 - 16:00Südwind Straßenfest
Das Straßenfest bietet auch dieses Jahr wieder ein vielfältiges Angebot an internationaler Live-Musik,...
-
03.05.2019 - 20:00Film Premiere Abandoned
Anschließend Hintergrundgespräch mit der Regisseurin Patricia Josefine Marchart & Dr. Christian Fiala,...
-
13.01.2019 - 12:00Filmvorführung und Diskussion: Waldheims Walzer
40 Jahre mussten nach Ende des Zweiten Weltkriegs vergehen, ehe sich Österreich...
-
13.12.2018 - 19:30"...vom Schwein"
Ein erkenntnisreicher Abend über faszinierende Tiere und ihr trauriges Schicksal
-
27.11.2018 - 20:00Illiberale Demokratie – Ein Gespenst geht um in der... Türkei
Podiumsgespräch mit der Anwältin Ceren Usayl
-
19.11.2018 - 20:00Politische Positionen. AUS GESUNDHEITLICHEN GRÜNDEN MUSSTE DIESE VERANSTALTUNG LEIDER ABGESAGT WERDEN.
Ein grundsätzliches...
-
23.10.2018 - 21:00Illiberale Demokratie – Ein Gespenst geht um in... Ungarn
Podiumsgespräch mit dem Journalisten Karl Pfeifer
-
20.10.2018 - 11:30Extremismen – aus der Mitte der Gesellschaft?
Workshop mit Lotte Kreissler und Andreas Peham
-
28.09.2018 - 21:00Eldorado (Dokumentation, CH/DE 2018, 92 Min., OmU)
Endlich spricht ein Film wieder über Menschlichkeit
-
23.05.2018 - 18:00Selbstorganisation, Selbstbehauptung, Selbstbilder: Besuch im Romano Centro
mit anschließender Diskussion
-
18.05.2018 - 18:30Fighting for the visibility and rights of lgbtiq* Africans
How can we create more awareness for the intersectionality of racism...
-
17.05.2018 - 17:00EXPERT_INNENRUNDE ZUM THEMA HOCHHAUSBAU IN WIEN
Dieser Abend wird sich rund um das Thema Hochhaus drehen und es geht um Fragen...
-
12.05.2018 - 09:45Der etwas andere Ausflug
Bruck ad Leitha - Führung FA Landgarten, anschl. Fahrt mit der Draisine nach Carnuntum - Petronell
-
13.04.2018 - 19:00Was blieb vom "langen Sommer der Flucht" 2015?
Zivilcourage, Fluchthilfe, Menschenrechte: Welche neuen Netzwerke zwischen...
-
07.12.2017 - 11:00Wien ist Menschenrechtsstadt!
Führung & Diskussion anlässlich des Tags der Menschenrechte
-
12.10.2017 - 18:00Alternative Voices From Eastern Europe (gala event)
Discussions on the future of the European Union and the ongoing crises not...
-
10.10.2017 - 18:30Frigga Haug: Zum Verhältnis von politischen Utopien zu praktischer Politik
Frigga Haug diskutiert mit Schifteh Hashemi (arbeit...
-
06.10.2017 - 09:00EUROPEAN LESBIAN* CONFERENCE
The goal of the EL*C conference is to create an academic/activistic/artistic/literary space, where...
-
14.07.2017 - 16:00Sommerlabor 2017: Umkämpfte Demokratie
Umkämpfte Demokratie - Aufbruch gegen die Abstiegsgesellschaft
-
09.06.2017 - 09:002. Transnationale Alpentagung "Leben und Wirtschaften im ländlichen Raum"
Diskutieren mit ExpertInnen, EntscheidungsträgerInnen,...
-
25.05.2017 - 07:00Studienreise Triest: Erinnerungspolitik im Grenzraum
In kaum einer europäischen Region spiegeln sich die Umbrüche und Konflikte...
-
11.05.2017 - 19:00Buch im Gespräch - Krems
"Putins rechte Freunde" - Diskussion mit dem Autor MEP Michel Reimon
-
29.04.2017 - 09:00"Gegen Vorurteile Argumentieren!": Workshop mit Nina Horaczek
Themenfeld: Asyl, Flucht und Migration
-
15.03.2017 - 19:00Heftpräsentation Blattlinie: 100 Jahre Russische Revolution
mit Jutta Ditfurth (ÖkoLinX/Frankfurt a. Main), Silvia Nossek (Die...
-
06.12.2016 - 18:00TRAIN OF HOPE: Filmvorführung und Podiumsdiskussion
Im Anschluss an die Filmvorführung diskutieren Faika EL-NAGASHI (Wiener...
-
26.11.2016 - 09:00Verschleiert? Unser Bild von Frauen im Islam (Workshop)
Die Unterdrückung von Frauen im Islam erscheint im Westen als recht...
-
15.11.2016 - 18:30FLUCHT, TRAUMA UND GESCHLECHT. WELCHE FOLGEN HABEN GEWALTERFAHRUNGEN?
Geschlechterverhältnisse und Einwanderungsgesellschaft #4....
-
29.10.2016 - 07:00Studienfahrt nach Auschwitz und Krakau (29.10. - 01.11.2016)
Die viertägige Studienfahrt nach Krakau und Auschwitz ermöglicht den...
-
21.10.2016 - 18:30Feminismus und Islam. Welchen Einfluss hat Religion auf Geschlechterrollen?
Geschlechterverhältnisse und Einwanderungsgesellschaft...
-
20.10.2016 - 18:00CONTESTED DEMOCRACY
Authoritarianism and grassroots mobilization in East and South-East European countries
-
07.10.2016 - 09:00The 2nd International Congress of Marxism-Feminism
building bridges - shifting and strengthening visions - exploring alternatives
-
29.09.2016 - 18:30Vorurteil: fremd und gefährlich. Männlichkeit im Kontext von Migration und Flucht
Geschlechterverhältnisse und...
-
15.09.2016 - 19:00Das Prekariat: keine Sicherheit, keine Leistungen, keine Zukunft
Ein Abend mit Guy Standing und Klaudia Paiha, Vorträge mit...
-
06.09.2016 - 20:00Filmvorführung mit anschließender Diskussion: „Geschenkt wurde uns nichts – Frauen im Widerstand“
Der Film zeigt die...
-
08.07.2016 - 19:00Künstlerinnengespräch Loretta Stats
Wir laden ein zum 3. Künstler_innengespräch des Zyklus "position! öffnen!"
-
08.07.2016 - 18:00Sommerlabor 2016: Demokratie von Unten
Politik anders machen - wieder Geschichte schreiben!
-
01.07.2016 - 20:00Antina Zlatkova "Vokabular der Erinnerung" / Lecture & Buchpräsentation
Das Projekt „Vokabular der Erinnerung“ sammelt Begriffe...
-
30.06.2016 - 17:30Geflüchtete politische Aktivist_innen am Wort
Fluchtgeschichten politisch aktiver Menschen – diesem Themenkreis widmet sich der...
-
24.06.2016 - 19:00Bogomir Doringer "About AJNHAJT CLUB: Anniversary of Yugoslavia - Austria GastArbeit Agreement“ / Lecture
Einer Einladung vom...
-
09.06.2016 - 18:30Geschlechterverhältnisse und Einwanderungsgesellschaft #1
Feministische Parteilichkeit ohne rassistische...
-
12.05.2016 - 19:00Vom Weggehen und Ankommen - Vortrag und Diskussion mit Martin Pollack
Migration und Emigration aus historischer Sicht. Moderation:...
-
06.04.2016 - 19:00Little black fishes – Being A Kid in the Southeast
Kino am Mittwoch 2016 zeigt Filme von, mit und über KurdInnen - Zwischen Exil...
-
24.10.2015 - 20:00Eine gute Welt für alle - Vandana Shiva zu neuen Lösungen für alte Probleme
Vandana Shiva, weltbekannte Umweltaktivistin,...
-
15.10.2015 - 14:00IGS-Bildungsreihe: Wie war's? Wie weiter?
Rückblick und Ausblick mit allen Interessierten. Gemeinsam überlegen wir, was gut, was...
-
13.10.2015 - 19:00GREEN GRABBING – wenn der globale Kapitalismus ergrünt
Konflikte um grüne Energieprojekte in Mexiko - ein Bericht der...
-
10.09.2015 - 19:00"SHORTCUT TO JUSTICE" - Hernalser Filmwochen
Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Ewa Dziedzic (Grüne Frauensprecherin und...
-
03.09.2015 - 19:00"NO PASARAN" - Hernalser Filmwochen
Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Niki Kunrath (Sprecher der überparteilichen...
-
20.05.2015 - 20:00Wer in zwei Welten zu Hause ist, hat immer eine Heimat
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten, das 10. Bundesland der Grünen und...
-
12.05.2015 - 18:00"Wir können doch nicht alle nehmen"
Während immer mehr Menschen vor Gewalt und religiösem Fanatismus, vor Krieg und Hunger...
-
16.04.2015 - 14:00Altern und arbeiten. Länger arbeiten, um die Pensionen zu sichern oder weil wir es können und wollen?
Gemeinsam mit Klaudia...
-
12.03.2015 - 14:00Macht der Information – Soziale Medien zwischen Partizipation und Manipulation
Julian Schmid (grüner Nationalratsabgeordneter...
-
09.03.2015 - 19:00Prostitutionspolitik und ihre Auswirkungen
Ein Podiumsgespräch mit Helga Amesberger (Institut für Konfliktforschung) und Christine...
-
12.02.2015 - 14:00Ebola – die Krankheit der Armen in Afrika
Eine Podiumsdiskussion mit Reinhard Dörflinger (Obmann Ärzte ohne Grenzen Österreich)...
-
30.10.2014 - 19:00Die Macht der Information: soziale Medien zwischen Partizipation und Manipulation
Podiumsdiskussion mit Ayse Dursun, Marina...
-
21.05.2014 - 19:00Kino am Mittwoch - Gurbet
"Gurbet", (Kenan Kilic, 2008) • Eine Reihe der GBW Minderheiten
-
14.05.2014 - 19:00Kino am Mittwoch - Auf der anderen Seite
"Auf der anderen Seite", Fatih Akin (2007) • Eine Reihe der GBW Minderheiten
-
13.05.2014 - 18:30CLIMATE CRIMES - Umweltverbrechen im Namen des Klimaschutzes
Climate Crimes ist die Geschichte von atemberaubenden Landschaften,...
-
07.05.2014 - 19:00Kino am Mittwoch - Wir haben vergessen zurückzukehren
"Wir haben vergessen zurückzukehren", (Fatih Akin. 2001) • Eine Reihe der...
-
29.03.2014 - 14:00ZARA Zivilcourage Training
Das Zivilcourage-Training beschäftigt sich mit dem Mut in der Öffentlichkeit in „unangenehmen“...
-
23.01.2014 - 18:30Der neoliberale Ausverkauf Lateinamerikas. Einmal Honduras - Europa und zurück
Drei Mitglieder des Solidaritäts-Netzwerks...
-
23.11.2013 - 10:30Jungend Workshop mit Asyl in Not
[Beschreibung] Im Mittelpunkt des Seminars soll die Frage stehen, wie das österreichische...
-
06.11.2013 - 18:00Ablöse des Kapitalismus!
Die andauernde Krise der kapitalistisch organisierten Weltwirtschaft ist Anlass genug, nach neuen Formen...
-
28.10.2013 - 19:00Politisches Engagement, Literarisches Schaffen & Selbstbestimmung in Nicaragua
Das C3 – Bibliothek für Entwicklungspolitik lädt...
-
27.10.2013 - 19:30Die Frau lebt nicht vom Brot allein
Die nicaraguanische Autorin GIOCONDA BELLI („Die Bewohnte Frau“) ist mit GRUPO SAL DUO und...
-
08.10.2013 - 18:30"La Comuna en construcción" Film & Diskussion
Ein Film von Dario Azzellini und Oliver Ressler.