-
02.06.2023 - 18:30E-Health – und alles wird gut?
Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz unser...
-
„We are family“: Mahnwache für die Rechte der LGBTIQ-Community vor der ungarischen Botschaft
Ein Kunstprojekt für das Recht auf Gleichstellung...
-
Artikel 32 – Ein Photokunstprojekt für das Recht auf selbstbestimmte Sexualität
Wer wann was wie mit wem. Sexualität sollte Privatsache sein,...
-
"Stimme" - Zeitschrift der Initiative Minderheiten 112 | 2019
Herbstausgabe Themenschwerpunkt "Demokratie für alle" in Kooperation mit der GBW Wien
-
Illiberale Demokratien in Europa und USA
Ein Rückblick auf eine 4-teilige Veranstaltungsreihe von Anna Schopf und Matthias Spadinger (reflektive)
-
Interessenpolitik oder Identitätspolitik?
Geht es beim Aufstieg der extremen Rechten in Europa vornehmlich um Interessen- oder Identitätspolitik?...
-
Vorurteil: fremd und gefährlich. Männlichkeit im Kontext von Migration und Flucht.
2015 waren sie noch bemitleidenswerte Opfer, die ihre Kinder...
-
Feminismus und Islam: Und über allem die Kopftuchdebatte.
„Es braucht Solidarität mit den gemäßigten Muslimen, die extreme Positionen und...
-
Der Pfad zu Asyl.
Obergrenze, Notverordnung, subsidiärer Schutz oder Dublin III sind allgegenwärtige Begriffe rund um Asyl. Um die Grundlagen des...
-
Europa, wohin gehst du?
Was für eine Entwicklungsstrategie soll Europa im Angesicht der gegenwärtigen Herausforderungen verfolgen? Am 29. Juni war...
-
Angst vor dem Fremden ? Strategien rechtspopulistischer Rhetorik.
Rechtspopulistische Parteien erzielen Wahlerfolge in ganz Europa. In den Medien...
-
Griechenland: Die Suche nach Bewegungsräumen.
Welche Handlungsräume hat alternative Politik in der EU? Das letzte halbe Jahr in Griechenland erzählt...
-
Islam – ein Sprint durch Raum und Zeit.
Islam? Ein überstrapaziertes Wort, das in vielfältigen Kontexten, zu verschiedensten Zeiten und für alle...
-
Europa braucht einen linken Populismus.
Am 21. April war die renommierte Politikwissenschaftlerin Chantal Mouffe zu Gast in Wien und referierte an der...
-
Griechenland: Schulden und Sünder.
Was passiert, wenn Griechenland nicht mehr zahlt? Die wirtschaftliche Lage Griechenlands und die Rolles des Landes...
-
Politische Bildung als Generationenmodell
Von Birgit Meinhard-Schiebel und Susanna Kragora
-
Feministische Perspektiven auf die multiple Krise.
Bericht über Tag 2 der Tagung „Krise! Welche Krisen? Leben, Arbeiten, Sorgen und Geschlecht in der...
-
„Wir machen Unterstützung nicht von Religion abhängig.“
Der Fokus der Medien liegt auf den Kriegsgebieten Syrien und Irak. Doch der Exodus aus...
-
No silver bullet solution needed
Über soziale und ökologische (Re)Industrialisierung in Europa.
-
Menschen verbinden(de) Technologien.
Bringen neue Technologien, die sich weder bloß dem Lokalen, noch dem Globalen zurechnen lassen, einen weiteren...
-
Ist FRONTEX die adäquate Antwort auf Flucht und Immigration?
Das fragten die interessierten Zuhörer*innen bei der Veranstaltung in der Grünen...
-
Energie-Schmäh: Die Mär vom Wettbewerbsnachteil.
Industrievertreter*innen werden nicht müde, die immer gleiche Botschaft zu trommeln: Europa darf...
-
Wir sind Demokratie!
Am 3. Juni 2014 fand im Rahmen der WUK-Attac-Kooperation „Europa in Bewegung“ ein Filmabend im WUK statt. Im Anschluss an die...
-
Europa im Herzen.
Die Grüne Bildungswerkstatt Wien zeigte am 2. April im Schikaneder drei Gewinnerfilme des Wettbewerbs Europe at Heart. Anschließend...
-
Jenseits des Tellerrands. Was Europa von Brasilien lernen könnte.
So kompliziert wie oft kolportiert, wär's ja eigentlich auch wieder nicht, das mit...
-
Arbeitsmarkt – Erfolge und Herausforderungen.
Am 25. März 2014 fand im Otto-Mauer-Zentrum des Katholischen Akademiker/innenverbands der Erzdiözese...
-
„Der Maßstab der Freiheit ist die Freiheit der Minderheiten“.
Wie kann ein anderer Umgang mit kultureller Vielfalt eine neue Vision der...
-
Die letzte Grenze des Kapitalismus?
Warum die aktuelle Krise für den Kapitalismus trotz seiner Wandelbarkeit kaum zu bewältigen sein wird, welche...
-
Lernen von Roosevelts New Deal?!
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Die Zukunft Europas: Kurswechsel für ein gutes Leben?“ fand am 22. Jänner die...
-
It´s the injustice, stupid - Vom New Deal lernen
Videodokumentation zur Veranstaltungsreihe "DIE ZUKUNFT EUROPAS - Kurswsechsel für ein gutes Leben?"
-
TTIP – eine bedrohliche Partnerschaft.
Was bedeutet die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (Transatlantic Trade and Investment...
-
Ist der Wohlfahrtsstaat am Ende?
Der Bundessprecher der Grünen Wirtschaft Volker Plass stellte am 22. November 2013 in Salzburg im Gespräch mit dem...
-
Gleichviel Netz für alle.
Im Mai 2013 hat die Europäische Kommission einen Gesetzesentwurf vorgelegt, um Netzneutralität zu regeln. Ein misslungener...
-
Perspektive Europa 2019.
Von 13. bis 17. Juni fand im Ottakringer Yppenpark zum zweiten Mal das Kulturkuppelfest statt. Im Rahmen dieses „Festivals...
-
Finanzmarkt-Regulierung. Wie kann das funktionieren? (Video)
Sven Giegold - Mitglied des Europäischen Parlaments, Die Grünen, Deutschland war am 6....
-
Folder "Vereinigte Staaten von Europa"
Am Nachmittag des Zukunftskongresses sind entlang der Kapitel dieses Folders fünf Arbeitsgruppen...
-
Leopold Kohr und das menschliche Maß.
Wir leben in einer komplex gewordenen Weltgesellschaft. Für das menschliche Erkenntnisvermögen ist diese oft...
-
Zukunftskongress Demokratie.
Unter dem Motto „misch dich ein“ fand am 13. April 2013 in Wien der Zukunftskongress Demokratie statt. Jennifer Kickert...
-
VEREINIGTE STAATEN VON EUROPA - VISION UND WIRKLICHKEIT
Kommt Europa aus der Krise? Nachlese zur Veranstaltung.
-
Democracía real ya – Wirkliche Demokratie.
Welche Voraussetzungen und Strukturen gilt es für eine echte Demokratie zu schaffen? Diese Frage...
-
Die Zukunft Europas - Gemeinsame Wege aus der Krise
Tagung mit VertreterInnen aus Ungarn und Spanien, am 23. November in Salzburg, Heffterhof, Maria...
-
Partizipation nutzt die Vielfalt und entfaltet das kreative Potenzial einer Stadt
Partizipation gilt oft als Zauberformel, wenn es um Antworten auf...
-
Rechtspopulismus in Europa
In ganz Europa sehen sich die Gesellschaften mit erstarkenden politischen Gruppierungen konfrontiert, die für sich...
-
Alles ist Partizipation – ob wählen, auf die Straßen gehen oder den Klimawandel bekämpfen
Es gibt vielfältige Möglichkeiten mitzubestimmen. Doch...
-
Betriebsanleitung für Europa
Ein Handbuch für grüne Politik. Die Europäische Union bietet einen Rahmen, der politische Gestaltung in Europa...
-
Von Europa bis Klagenfurt
VERGRIFFEN! Österreichs Demokratie und die Globalisierung. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete, diese machen die Gesetze...
-
Integrierts euch!?
VERGRIFFEN! Grundlagen, Hürden und Vision im Integrationsprozess von MigrantInnen. Wie weit subjektive Wahrnehmung und Realität...
-
Zwischen den Stühlen
VERGRIFFEN! Migrantinnen in Österreich erzählen ihre Lebensgeschichten - eine Analyse des Migrationsprozess. Mit Schlagwörtern...
-
Vision Europa - Vom Nationalstaat zum Europäischen Gemeinwesen
Noch nie war die EU seit Ihrem Bestehen und ganz Europa seit dem Fall des eisernen...
-
24.04.2023 - 18:00Lernen und Lehren aus 3 Jahren Pandemie
aktuelle Herausforderungen der Gesundheitspolitik, Teil 5
-
14.04.2023 - 18:00(abgesagt) Alternative Wirtschaftsreihe: Die Kommunen und der Finanzmarkt – dürfen Gemeinden spekulieren?
3. TEIL Fortsetzung...
-
21.03.2023 - 18:00Wer zahlt? Wer bestimmt?
Ist die Finanzierung/Struktur unseres Gesundheitssystems noch zeitgemäß?
-
27.02.2023 - 18:30Jahrhundertchance Zweierlinie. Studienpräsentation
Wie aus der 2er Linie einer der lebenswertesten Straßenzüge Wiens wird....
-
21.02.2023 - 19:00Termin von Freund:innen: "Unser Essen ...
... im Spannungsfeld von Klimaschutz, Tierschutz, Armut, Gewalt & Krieg"
-
18.01.2023 - 18:00Armut macht krank – krank macht arm. Wie den Teufelskreis durchbrechen?
3. Diskussionsveranstaltung der Reihe: „Aktuelle...
-
28.11.2022 - 18:00Selbsthilfe und Empowerment – Patient:innenrechte stärken
2. Diskussionsveranstaltung der Reihe: "Aktuelle Herausforderungen...
-
25.11.2022 - 16:00Termin von Freund:innen: EUROPA - MACHT - FRIEDEN
Was macht Österreich? Termin von FREDA
-
16.11.2022 - 19:00Weniger Ressourcen, mehr Leben!
Wie kann es uns gelingen, endlich weniger Ressourcen zu verbrauchen?
-
20.10.2022 - 16:00Erinnerungskultur reloaded!
Widme dich mit uns dem zeitgemäßen und kritischen Umgang mit Denkmälern und Erinnerungsorten, denn:
-
08.10.2022 - 12:00„Mit der Gebärdensprache können Sie beginnen, wenn das Kind spricht"
Audismus – Workshop für Pädagog:innen
-
07.10.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr – Finissage
Empowerment Tauber Jugendlicher und junger Erwachsener – Diskussion mit...
-
06.10.2022 - 18:00Klimaziele ernst nehmen: Wie viel Änderung braucht es im Kapitalismus
Fortsetzung der Workshop-Reihe von 2021 „Das Ende der...
-
03.10.2022 - 18:00Kindergesundheit in Not
1. Diskussionsveranstaltung der Reihe: Aktuelle Herausforderungen der Gesundheitspolitik
-
28.09.2022 - 15:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr
Fotoausstellung mit Begleitveranstaltungen
-
24.09.2022 - 10:00„Die Gebärdensprach-Dolmetschung kostet so viel. Brauchen wir die wirklich?"
Audismus – Workshop für Interessierte aus...
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
17.09.2022 - 12:00Was ist Audismus? Wie kann ich mich dagegen wehren?
Audismus – Workshop für Taube Menschen
-
29.06.2022 - 19:00Neutralität Österreichs in Zeiten von Krieg und Menschenrechtsverletzungen
Diskussion mit Ewa Ernst-Dziedzic und Ralph Janik
-
25.05.2022 - 09:00Diversity-Talks #1: Was ist Diversität?
Schlaglichter aus der Praxis im Kulturbetrieb – Beispiele, Herausforderungen und Visionen
-
13.05.2022 - 19:00Fotoausstellung von Xenia Dürr
ABGESAGT! Achtung neuer Termin im Herbst 2022 (wird noch bekannt gegeben)
-
13.05.2022 - 16:00Diversity: Mögliche Wege zu Diversität und Inklusion
Diversity Management. Es lebe die Vielfalt!
-
23.04.2022 - 10:00Wirtschaft im Krieg: Die Auswirkungen des Ukrainekrieges
Seminar (ganztägig) Was sind die ökonomischen Folgen des Ukraine-Krieges...
-
01.03.2022 - 17:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform (ABGESAGT!)
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen...
-
22.02.2022 - 17:30Unser Steuersystem (Grundlagen)
Was passiert mit den Steuern, die ich zahle? Nach welchen Prinzipien werden Steuern erhoben? Und...
-
15.12.2021 - 18:00Klimaflucht – Auswirkungen der Klimakrise auf Flucht und Migration
Online-Diskussion mit Wissenschafter*innen und Aktivist*innen
-
28.09.2021 - 17:30Reflecting HERstory (Diese Veranstaltung ist leider abgesagt.)
Auf den Spuren jüdischer Fotografinnen Wiens.
-
16.03.2021 - 15:30Say it loud!-Gespräch: Schülerabschiebungen und humanitäres Bleiberecht
Die Abschiebung von Tina aus dem Gymnasium in der...
-
26.05.2020 - 20:30Feminist Climate Conference Webinar
Auch in pandemischen Zeiten macht die Klimakrise keine Pause. Auch kein Lockdown für den...
-
28.02.2020 - 17:00Mobilitäts-Schulung des "Klimabündnis Österreich"
Grundlagenwissen zum Themenkomplex Verkehr und Klimaschutz
-
27.11.2019 - 20:00Heftpräsentation "Stimme" - Zeitschrift der Initiative Minderheiten
112 | 2019 Herbstausgabe Themenschwerpunkt "Demokratie für...
-
20.11.2019 - 20:00Konsumbasierter CO2-Fußabdruck: Neues zu nachhaltigem Konsum - 1020 Wien
Vortrag und Diskussion mit Andreas Birnstingl (Grüner...
-
13.11.2019 - 20:00Konsumbasierter CO2-Fußabdruck: Neues zu nachhaltigem Konsum - 1050 Wien
Vortrag und Diskussion mit Andreas Birnstingl (Grüner...
-
09.11.2019 - 11:00Perspektiven der Zivilgesellschaft. Entwicklungen, Bedrohungen, Strategien
Ein Seminar von Ruth Simsa (WU Wien, NPO-Institut) und...
-
01.11.2019 - 00:59Klimawandel und Lebensweise: ein Forschungsprojekt mit Jugendlichen
Die ökologischen Lebensgrundlagen der Menschen werden durch...
-
24.09.2019 - 21:005. Wiener Streitclub
Populismus als Rettung? Ein Gespenst geht um, nicht nur in Europa: Das Gespenst des Populismus.
-
20.06.2019 - 19:00Klima-Gipfel
Die Berge brauchen ein neues Klima. Wir auch. Climate Summit on the Backbone of Europe.
-
11.06.2019 - 22:00The Remains - Filmvorführung und Diskussion
Spielfilm/Österreich 2019, 89. Min. Ein Film von Nathalie Borgers
-
14.05.2019 - 20:30Wenn die Wüste nach Österreich kommt. Leben mit dem Klimawandel
Die Soziologin Odette Savadogo und der Agrarfachmann Didier...
-
30.04.2019 - 18:00Wiener Streitclub - Europa Adé
EUROPA ADÉ Europa der Konzerne oder demokratisches Europa der Moderne? Abgehobener,...
-
01.03.2019 - 19:30Say it loud! Widerstandskonferenz für starke Zivilgesellschaft
Die Plattform für eine menschliche Asylpolitik und die Grüne...
-
15.02.2019 - 19:00Soziales Europa - gerechteres Europa?
Auf dem Weg zu einer fairen Gesellschaft mit der Sozialunion. Podiumsdiskussion mit Monika...
-
13.12.2018 - 19:30"...vom Schwein"
Ein erkenntnisreicher Abend über faszinierende Tiere und ihr trauriges Schicksal
-
19.11.2018 - 20:00Politische Positionen. AUS GESUNDHEITLICHEN GRÜNDEN MUSSTE DIESE VERANSTALTUNG LEIDER ABGESAGT WERDEN.
Ein grundsätzliches...
-
08.11.2018 - 20:00Podium: Internationale Beispiele der Selbstverwaltung
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Mach die Wirtschaft, wie sie Dir...
-
23.10.2018 - 21:00Illiberale Demokratie – Ein Gespenst geht um in... Ungarn
Podiumsgespräch mit dem Journalisten Karl Pfeifer
-
20.10.2018 - 11:30Extremismen – aus der Mitte der Gesellschaft?
Workshop mit Lotte Kreissler und Andreas Peham
-
30.09.2018 - 13:00The Green Lie
Filmvorführung und anschließendes Gespräch mit dem Regisseur Werner Boote und Leonore Gewessler von Global2000
-
27.09.2018 - 19:00Argumentationstraining für das Frauenvolksbegehren 2018
„Es ist doch schon alles erreicht! Was wollt ihr eigentlich?“, „Ich bin...
-
14.09.2018 - 19:00Argumentationstraining für das Frauenvolksbegehren 2018
„Es ist doch schon alles erreicht! Was wollt ihr eigentlich?“, „Ich bin...
-
15.05.2018 - 19:00Politik auf dem Teller: Diskurs und Alternativen zur industriellen Tierproduktion
Die Politik in der Pflicht: Der...
-
09.05.2018 - 19:00Was zählt ein Leben? Konventionelle Nutztierhaltung auf dem Prüfstand
Ein Podiumsgespräch mit dem Tierschützer David Richter....
-
30.04.2018 - 19:00Abseits der Tierproduktion: Vor- und Nachteile pflanzlicher Ernährung
Wie wirkt sich vegane Ernährung auf unseren Körper aus? Und...
-
27.04.2018 - 19:30Die Straße als (partei-)politisches Instrument?
Wir laden zum Gespräch mit Ewa Dziedzic (Grüne Bundesrätin) und Angelika...
-
18.04.2018 - 19:00Billig-Fleisch als Klimakiller? Wie die konventionelle Tierproduktion zur Klimakrise beiträgt.
Kurt Schmidinger...
-
11.04.2018 - 19:00Mein Schnitzel aus Argentinien: Fleischkonsum und Menschenrechte
Ein Podiumsgespräch mit Konrad Rehling ("Südwind Österreich")...
-
26.10.2017 - 15:00Das Gemeinwohl. Demokratie zwischen Utopie und Unbehagen
Im Rahmen der Ausstellung „Das Gemeinwohl. Demokratie zwischen Utopie und ...
-
19.10.2017 - 19:00Vor der Morgenröte (Filmvorführung)
Bis zum 19. Oktober zeigen wir in Kooperation immer donnerstags um 19 Uhr aktuelle...
-
12.10.2017 - 19:00Varvilla (Filmvorführung)
Bis zum 19. Oktober zeigen wir in Kooperation immer donnerstags um 19 Uhr aktuelle Dokumentar- oder...
-
12.10.2017 - 18:00Alternative Voices From Eastern Europe (gala event)
Discussions on the future of the European Union and the ongoing crises not...
-
06.10.2017 - 09:00EUROPEAN LESBIAN* CONFERENCE
The goal of the EL*C conference is to create an academic/activistic/artistic/literary space, where...
-
30.09.2017 - 10:00Argumentationstraining: Flucht und Asyl
mit Jana Herbst (Magistra in internationaler Entwicklung und Trainerin in der politischen...
-
14.07.2017 - 16:00Sommerlabor 2017: Umkämpfte Demokratie
Umkämpfte Demokratie - Aufbruch gegen die Abstiegsgesellschaft
-
09.06.2017 - 09:002. Transnationale Alpentagung "Leben und Wirtschaften im ländlichen Raum"
Diskutieren mit ExpertInnen, EntscheidungsträgerInnen,...
-
07.06.2017 - 19:00Wir wollen die Welt verändern!
Initiativen zwischen Idealismus und Ausbeutung. Eine Podiumsdiskussion mit: Cloed Baumgartner...
-
28.04.2017 - 15:10Wien Parlament - der etwas andere Ausflug
"Ein letztes Mal das alte Parlament und ein Blick auf die Ausweichquartiere am...
-
29.03.2017 - 19:00Ukraine: Dialogue instead of Monologue (Panel discussion)
With YEVGENIA BELORUSETS, artist, author and photographer, Kiev/Kyiv,...
-
20.01.2017 - 18:30Interessenpolitik oder Identitätspolitik?
Der Aufstieg der extremen und populistischen Rechten in den europäischen Krisen....
-
20.01.2017 - 15:00Mehr Europa. Weniger Jobs?
Arbeitspolitik auf dem Prüfstand. Workshop mit Monika Vana und Markus Koza. Moderation: Janine Wulz
-
14.01.2017 - 10:00Argumentationstraining: Flucht und Asyl
mit Jana Herbst (Magistra in internationaler Entwicklung und Trainerin in der politischen...
-
13.12.2016 - 17:00Alt trifft jung - jung trifft alt
Was wissen Alte und Junge eigentlich vom Lebensalltag und Prägungen der jeweils anderen...
-
06.12.2016 - 18:00TRAIN OF HOPE: Filmvorführung und Podiumsdiskussion
Im Anschluss an die Filmvorführung diskutieren Faika EL-NAGASHI (Wiener...
-
26.11.2016 - 09:00Verschleiert? Unser Bild von Frauen im Islam (Workshop)
Die Unterdrückung von Frauen im Islam erscheint im Westen als recht...
-
24.11.2016 - 18:30Wien - eine post-soziale Stadt?
Vortrag von Christoph Reinprecht (Soziologe an der Universität Wien)
-
14.11.2016 - 19:00"Wem gehört die Stadt?"
Ein Podiumsgespräch zu den Themen Macht und Gestaltung im urbanen Raum.
-
21.10.2016 - 18:30Feminismus und Islam. Welchen Einfluss hat Religion auf Geschlechterrollen?
Geschlechterverhältnisse und Einwanderungsgesellschaft...
-
20.10.2016 - 18:00CONTESTED DEMOCRACY
Authoritarianism and grassroots mobilization in East and South-East European countries
-
29.09.2016 - 18:30Vorurteil: fremd und gefährlich. Männlichkeit im Kontext von Migration und Flucht
Geschlechterverhältnisse und...
-
15.09.2016 - 19:00Das Prekariat: keine Sicherheit, keine Leistungen, keine Zukunft
Ein Abend mit Guy Standing und Klaudia Paiha, Vorträge mit...
-
08.07.2016 - 18:00Sommerlabor 2016: Demokratie von Unten
Politik anders machen - wieder Geschichte schreiben!
-
29.06.2016 - 18:30"WWWforEurope" - Eine neue Strategie für Europa: Dynamik durch soziale und ökologische Innovation
Die Ökonomin Margit...
-
25.06.2016 - 10:00Argumentationstraining: Flucht und Asyl
mit Jana Herbst (Magistra in internationaler Entwicklung und Trainerin in der politischen...
-
12.05.2016 - 19:00Vom Weggehen und Ankommen - Vortrag und Diskussion mit Martin Pollack
Migration und Emigration aus historischer Sicht. Moderation:...
-
28.11.2015 - 10:30Von Spanien lernen - Demokratie neu leben
2011 stießen die "Empörten", Indignados, in Spaniens Städte mit der Besetzung...
-
01.10.2015 - 19:00"AUF DEN BAROCKADEN" - Hernalser Filmwochen
Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Doris Kittler (Regisseurin des Films) und...
-
24.09.2015 - 19:00"MEHR ALS ICH KANN" - Hernalser Filmwochen
Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Birgit Meinhard-Schiebel (Sprecherin der IG...
-
17.09.2015 - 19:30SCHULDEN UND SÜNDER - SOZIALER AUFBRUCH IN EUROPA ?!
Warum Griechenland uns alle angeht: Der Kampf um die ökonomische und...
-
17.09.2015 - 19:00"WER RETTET WEN?" - Hernalser Filmwochen
Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Barbara Huemer (Referentin im Grünen...
-
03.09.2015 - 19:00"NO PASARAN" - Hernalser Filmwochen
Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Niki Kunrath (Sprecher der überparteilichen...
-
12.06.2015 - 17:00Transnationale Nachhaltigkeitskonferenz
12. - 14. Juni 2015, St. Georgen am Längsee
-
12.05.2015 - 18:00"Wir können doch nicht alle nehmen"
Während immer mehr Menschen vor Gewalt und religiösem Fanatismus, vor Krieg und Hunger...
-
27.04.2015 - 19:00Filmvorführung "NO PASARAN"
Eine Geschichte von Menschen, die gegen den Faschismus gekämpft haben.
-
23.04.2015 - 18:30Islam – global und lokal: Hintergründe und Fakten
Ein Vortrag von Bert Fragner, der von 2003 bis zu seiner Pensionierung 2010...
-
22.04.2015 - 14:00Democracy and Hegemony in Europe: Workshop mit Chantal Mouffe
Der Politik ihren Gestaltungsspielraum zurückgeben.
-
21.04.2015 - 18:30Democracy and Hegemony in Europe: Vortrag von Chantal Mouffe
Der Politik ihren Gestaltungsspielraum zurückgeben.
-
13.04.2015 - 19:00"Griechenland: Schulden und Sünder"
Podiumsdiskussion mit Stephan Schulmeister (WIFO), Gabriele Michalitsch (Institut für...
-
08.04.2015 - 19:00Ob Kinder oder keine, entscheiden wir alleine?
Sarah Diehl präsentiert in Wien ihr Buch "DIE UHR, DIE NICHT TICKT - Kinderlos...
-
25.03.2015 - 19:002 oder 3 Dinge, die ich von ihm wusste
Malte Ludin. DE Laufzeit 85 Minuten, FSK 12, Drama, Dokumentarfilm (2005) 60 Jahre nach...
-
21.03.2015 - 16:00Frühlingsfest mit Filmvorführung und Diskussion
In der Filmdoku "Aufbruch der Frauen" werden acht Wegbereiterinnen der ersten...
-
20.02.2015 - 18:00Blackbox Abschiebung
Geschichten und Bilder von Leuten, die gerne geblieben wären. Buchpräsentation mit dem Autor Miltiades Oulios
-
23.10.2014 - 13:00Krise! Welche Krisen?
Leben, Arbeiten, Sorgen und Geschlecht in der Vielfachkrise
-
22.10.2014 - 19:00Kino am Mittwoch: The other Europeans: der zerbrochene Klang
Bis Anfang des 20. Jahrhunderts lebten jüdische und...
-
15.10.2014 - 19:00Kino am Mittwoch: Schatten der Scham
Der Dokumentarfilm von Sabrina Zwitter-Grilc befasst sich mit dem Leid der nachfolgenden...
-
08.10.2014 - 19:00Kino am Mittwoch: Natasha
Natasha lebt in einer kleinen Stadt in der Nähe von Sofia/Bulgarien. Um ihre Familie zu ernähren, fährt...
-
05.09.2014 - 10:00Lokal und High-Tech?
Auftaktveranstaltung zur Zukunft der Industrie in Europa und zum Spagat zwischen LOKAL und GLOBAL. Diskutiert...
-
12.06.2014 - 14:00IGS: Reihe Politische Bildung - Modul 5: Festung Europa
Ist FRONTEX die adäquate Antwort auf Flucht und Immigration?
-
05.05.2014 - 18:00Die Zukunft Europas: Kurswechsel für ein gutes Leben?
Maxime Combes (ATTAC France), Barbara Blaha (Momentum-Kongress & freie...
-
03.04.2014 - 19:00GRAZ: Europa auf der Couch - Europe at Heart
Screening der Gewinnerfilme des Wettbewerbs "Europe at Heart" und anschließende...
-
02.04.2014 - 19:00WIEN: Europa auf der Couch - Europe at Heart
Screening der Kurzfilme des Wettbewerbs "Europe at Heart" und anschließende...
-
31.03.2014 - 18:00Von Lateinamerika lernen: Binnen- statt Exportorientierung?
Marcio Pochmann (Fundacao Perseu Abramo – politische...
-
26.03.2014 - 19:00WIEN: Europa auf der Couch - Na brodu / An Bord
Eine Lesung und Diskussion mit Edo Popovic
-
21.03.2014 - 19:00WIEN: Europa auf der Couch
Eine Reihe zum Europa der kulturellen Vielfalt - humorvoll, unverblümt, besorgt, kreativ, anregend.
-
22.01.2014 - 18:00Wien - It's the injustice, stupid - Vom New Deal lernen
Stephan Schulmeister (Wirtschaftsforscher), Ulrich Brand (Institut für...
-
04.11.2013 - 18:00Gutes Leben für alle - ein Entwicklungsmodell für Europa?
Vorstellung des Journals für Entwicklungspolitik (JEP) 3/2013
-
25.09.2013 - 19:00Kino am Mittwoch
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten lädt zur Film+Diskussionsreihe „Kino am Mittwoch“. Am 11./ 18. und 25....
-
18.09.2013 - 19:00Kino am Mittwoch
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten lädt zur Film+Diskussionsreihe „Kino am Mittwoch“. Am 11./ 18. und 25....
-
11.09.2013 - 19:00Kino am Mittwoch
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten lädt zur Film+Diskussionsreihe „Kino am Mittwoch“. Am 11./ 18. und 25....
-
22.06.2013 - 10:00Zukunftskongress Europa
Mit: Jürgen Trittin, Eva Glawischnig, Ulrike Lunacek u.v. A.
-
27.11.2012 - 19:00Filmabend The Brussels Business – Who Runs the European Union?
„Die Leute verstehen nicht“, beginnt die Stimme, „was die...