- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
Das Ende der Natur, die Herrschaft der (privilegierten) Menschen?
Von wegen im selben Boot; vergesst CO2-Emission; Kampf den Eliten! Nur welchen...
-
Kochen für den Klimaschutz?
Die Finanzierung energieeffizienter Kochmöglichkeiten für Frauen im globalen Süden soll eine Win-win-Lösung darstellen....
-
Vandana Shiva on new solutions for old problems/ Transcript
Wortprotokoll der englisch-sprachigen Podiumsveranstaltung "Eine Gute Welt für Alle/ A...
-
Moderner Ablasshandel für den Klimaschutz.
CO2-Reduktionen andernorts einzukaufen und damit selber keine Treibhausgase minimieren zu müssen, wünschen...
-
Ressourcengerechtigkeit: Leitbild und globale Herausforderung.
Vom 4. bis 6. Dezember 2014 fand im C3 – Zentrum für Internationale Entwicklung...
-
Energie-Schmäh: Die Mär vom Wettbewerbsnachteil.
Industrievertreter*innen werden nicht müde, die immer gleiche Botschaft zu trommeln: Europa darf...
-
Beschleunigung bis zum irreparablen Motorschaden
Wenn wir nicht rasch die Wachstums- und Beschleunigungsbremse betätigen, ist mit einem...
-
23.04.2022 - 10:00Wirtschaft im Krieg: Die Auswirkungen des Ukrainekrieges
Seminar (ganztägig) Was sind die ökonomischen Folgen des Ukraine-Krieges...
-
10.03.2022 - 17:45Zukunftsthemen und Megatrends
Realisierbare Utopien für Wien? Einlass (2G Kontrolle) von 17:45 bis 18:00 (bitte pünktlich...
-
21.02.2022 - 19:00EUpdate! Rat, Parlament, Kommission und ihre Dynamik
Die Politik der EU ist ein faszinierendes Zusammenspiel der drei wichtigsten...
-
24.06.2021 - 18:00Fleischeslust und Klimakrise
Wie westliche Ernährungspraktiken den Planeten zerstören (Vortrag & Diskussion). Ernährung im...
-
16.02.2021 - 18:30„Grün in die Stadt“
Bauwerksbegrünung mit GRÜNSTATTGRAU Zielsetzung dieser Weiterbildungsmaßnahme ist es,...
-
28.02.2020 - 17:00Mobilitäts-Schulung des "Klimabündnis Österreich"
Grundlagenwissen zum Themenkomplex Verkehr und Klimaschutz
-
20.11.2019 - 20:00Konsumbasierter CO2-Fußabdruck: Neues zu nachhaltigem Konsum - 1020 Wien
Vortrag und Diskussion mit Andreas Birnstingl (Grüner...
-
19.11.2019 - 20:00Konsumbasierter CO2-Fußabdruck - Neues zu nachhaltigem Konsum - 1140 Wien
Vortrag und Diskussion zu neuen wissenschaftlichen...
-
13.11.2019 - 20:00Konsumbasierter CO2-Fußabdruck: Neues zu nachhaltigem Konsum - 1050 Wien
Vortrag und Diskussion mit Andreas Birnstingl (Grüner...
-
01.11.2019 - 00:59Klimawandel und Lebensweise: ein Forschungsprojekt mit Jugendlichen
Die ökologischen Lebensgrundlagen der Menschen werden durch...
-
14.05.2019 - 20:30Wenn die Wüste nach Österreich kommt. Leben mit dem Klimawandel
Die Soziologin Odette Savadogo und der Agrarfachmann Didier...
-
30.09.2018 - 13:00The Green Lie
Filmvorführung und anschließendes Gespräch mit dem Regisseur Werner Boote und Leonore Gewessler von Global2000
-
07.09.2018 - 18:00Gemma Park
Ein Spaziergang mit der Architektin und Stadtplanerin Silja Tillner zur Gestaltung des öffentlichen Raums
-
07.07.2018 - 08:30COLOURS OF GREEN
GRÜNE SOMMERAKADEMIE 2018. ?7.-8. JULI, GRAZ. Eine Veranstaltung der Green European Foundation mit Unterstützung...
-
13.10.2016 - 11:30Der etwas andere Ausflug
Parlamentsbesuch und Stadtentwicklung in der "Smart City Wien" Eine Stadt begegnet den Herausforderungen...
-
19.05.2016 - 18:30Seminar: Nachhaltige Lebensstile und unser Umgang mit inneren Konflikten
Mag.a Dr.in Ines Omann, Volkswirtin und Projektleiterin...
-
20.11.2015 - 18:00Argumentationstraining für Grüne Verkehrspolitik
Zukunftsweisende Mobilitätskonzepte zu vertreten, bedarf nicht nur einiger...
-
24.10.2015 - 20:00Eine gute Welt für alle - Vandana Shiva zu neuen Lösungen für alte Probleme
Vandana Shiva, weltbekannte Umweltaktivistin,...
-
13.10.2015 - 19:00GREEN GRABBING – wenn der globale Kapitalismus ergrünt
Konflikte um grüne Energieprojekte in Mexiko - ein Bericht der...
-
26.03.2015 - 19:00Hunger.Macht.Profite - TTIP und Regional wachsen
Filmtage zum Recht auf Nahrung 25.3. und 8.4.2015 Krems, 26.3. Wr.Neustadt
-
25.03.2015 - 18:30Hunger.Macht.Profite - TTIP und Regional wachsen
Filmtage zum Recht auf Nahrung 25.3. und 8.4.2015 Krems, 26.3. Wr.Neustadt
-
21.05.2014 - 18:30Das Recht auf Nahrung: Ernährungssouveränität und Menschenrechte
Im Rahmen der Ringvorlesung Ernährungssouveräntität –...
-
13.12.2013 - 18:30Perspektiven der feministischen Ökonomie auf die Krise des Kapitalismus
"Denn eine andere Welt kann nicht am Schreibtisch...
-
21.05.2013 - 18:30Ohne euch wären wir nicht mehr hier
– Ein Film von Dominique Doujenis Film und Diskussion