-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera...
-
03.06.2023 - 14:00Südwind Straßenfest (Samstag)
Ein Fest für alle Sinne – und für eine gute Sache! Erlebe die...
-
04.06.2023 - 12:00Südwind Straßenfest (Sonntag)
Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an unserem Stand. Ein...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz...
-
Klimakrise und Lebensweise
Studie von Dr. Andreas Weber im Auftrag der GBW Wien
-
The Green Line – Die ZWEIERLINIE als Jahrhundertchance
Eine Studie im Auftrag der GBW Wien.
-
Say it loud!
Beiträge zu aktuellen Fragen der Flüchtlingspolitik
-
Literaturtipp: Corona und Verschwörungsideologien (Amadeu-Antonio-Stiftung)
Die Amadeu-Antonio-Stiftung hat eine Informationsbroschüre zum Thema...
-
Wiener Wohnprojekte – Gelebte Utopien
Kollektive Eigentumsformen anhand des Wohnprojekts Wien im Nordbahnviertel. Von Elisabeth Kittl (GBW Wien)
-
Vergesellschaftung von Wohnraum und andere Instrumente für leistbares Wohnen
Berliner Wohnpolitik und was wir davon lernen können.
-
"Stimme" - Zeitschrift der Initiative Minderheiten 112 | 2019
Herbstausgabe Themenschwerpunkt "Demokratie für alle" in Kooperation mit der GBW Wien
-
Demokratie-Projekt Wikipedia und die Frauen
Das Wiki-Universum als demokratie-politisches Instrumentarium
-
Zum Wohl der Allgemeinheit
Experimentelle Diskussion im Rahmen der Ausstellung "Das Gesetz des Gemeinwohls" (26.10.-9.11.2017)
-
Nachhaltig leben und innere Konflikte.
Am 19. Mai fand in der Grünen Bildungswerkstatt Wien ein Seminar mit dem Titel „Nachhaltige Lebensstile und...
-
Vandana Shiva on new solutions for old problems/ Transcript
Wortprotokoll der englisch-sprachigen Podiumsveranstaltung "Eine Gute Welt für Alle/ A...
-
Parolen Paroli bieten?
Ein „Parolentraining zu grüner Verkehrsplanung“ mit Sabine Sölkner.
-
Jörg Wimmer - Solidarnutzung – eine Vergabe der (halb-) öffentlichen Räume abseits privatwirtschaftlicher Interessen
Die Produktion neuer urbaner...
-
Sebastian Bohrn Mena - Mein Recht auf Stadt: „Wiener Räume"
Frei zugängliche Räume ohne Konsumzwang sind Mangelware in der Stadt. Dabei bietet...
-
Frauen, nicht Gentechnik, werden die Welt ernähren
Vandana Shiva, weltbekannte, mehrfach ausgezeichnete Umweltaktivistin und herausragende Denkerin,...
-
Cannabis. Ein unverzichtbares Medikament – Freigabe wofür und für wen?
Dies war der Titel des gleichnamigen Podiumsgesprächs am 11. Juni zwischen...
-
Politische Bildung als Generationenmodell
Von Birgit Meinhard-Schiebel und Susanna Kragora
-
Zum Politischen des Krimis.
Gibt es etwas Politisches in Kriminalromanen oder gar im Kochen? Diese und noch mehr Fragen stellte Paulus Hochgatterer...
-
„Trolls just wanna have fun“ – wie Shitstorms unsere Gesellschaft prägen.
Vermehrt ziehen in jüngster Zeit Shitstorms über das Land. Wie sie...
-
Klimawandel und Katastrophen - sich auf der richtigen Seite irren
Was können Politik und Wissenschaft gegen Naturkatastrophen tun? Anlässlich des...
-
Es ist besser, auf der richtigen Seite zu irren.
Was können Politik und Wissenschaft gegen Naturkatastrophen tun? Anlässlich des „Internationalen Tags...
-
Reihe Netzpolitische Bildung: Open Access.
Der Zugang zu wissenschaftlichen Texten ist nicht so selbstverständlich, wie man meinen möchte. Weshalb und...
-
Chiles Studierendenbewegung.
Vor gut zwei Jahrzehnten schwor die „Generation No!“ der Militärdiktatur ab. Heute kämpfen ihre Sprösslinge für...
-
Netzpolitische Bildung: Digital Education.
Handys in der Klasse. Digitale Medien im Unterricht. Kritischer Umgang mit Social Media und Quellen aus dem...
-
Die Zukunft (ver-)bauen. Ein Gespräch über unser Bildungssystem.
Das österreichische Bildungssystem ist in vielen Statistiken obenauf – selten...
-
Politik und Kinderbücher: Pädagogikpillen in Gschichterlpapier.
Hat Moral etwas in Kinderbüchern verloren? Sind Kinderbücher überhaupt Literatur,...
-
Junge Grüne im Parlament.
Am 20. März fand in der GBW Wien die Veranstaltung „Die Jungen Grünen im Parlament“ statt. Sigi Maurer, 29-jährige...
-
Systematisierung von Erfahrungen
Am 25. November 2013 fand in der Grünen Bildungswerkstatt die Veranstaltung „Tun, was wir wissen und wissen, was wir...
-
Intersex Solidarity Day: Abseits der Zwei-Geschlechter-Norm.
Es gibt Frauen und es gibt Männer, das „weiß“ doch jedes Kind. Leider! Denn dieses...
-
Podiumsdiskussion: INKLUSIVE SCHULE GRENZT NIEMANDEN AUS (Video)
Inklusive Pädagogik steht für die Idee einer Schule für alle, in der kein Kind...
-
Impulsvortrag: INKLUSIVE SCHULE GRENZT NIEMANDEN AUS (Video)
Video zum Impulsvortrag von Prof. Dr. Ewald Feyerer (Leiter des Instituts für Inklusive...
-
Von der Strategie in die Umsetzung und zurück.
Am 26. Jänner 2013 fanden sich Vertreter*innen aus allen Wiener Bezirken zum sechsten Grünen...
-
25.05.2023 - 15:30Ausstellung & Führung: 100 Missverständnisse über und unter Juden
Im Fokus: Jüdisches Leben und jüdische Kultur. Ein kritischer...
-
11.05.2023 - 15:00Bodenseekonferenz 2023 – „Marktkräfte für die Klimawende“
Termin von Freund:innen
-
05.05.2023 - 17:00ABGESAGT! REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Wir müssen diesen Termin auf 9.6.2023 verschieben
-
02.05.2023 - 17:00Macht Politik böse? Diskussion mit Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur: Diskussion...
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
14.04.2023 - 18:00(abgesagt) Alternative Wirtschaftsreihe: Die Kommunen und der Finanzmarkt – dürfen Gemeinden spekulieren?
3. TEIL Fortsetzung...
-
12.04.2023 - 18:00Podiumsdiskussion & Buchpräsentation
Ernährung mit frischem Gemüse in der Stadt – und dann auch noch in allen Jahreszeiten: Wie...
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
24.02.2023 - 17:00VERSCHOBEN! Macht Politik böse? Diskussion und Lesung mit Lisz Hirn
NEUER TERMIN WIRD DEMNÄCHST BEKANNT GEGEBEN. KEINE...
-
17.02.2023 - 18:30Warum kleben wir nicht alle auf der Straße?
Psychologische Aspekte von ökologischem Handeln
-
16.02.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Der starke Auftritt: Sprech- und Auftrittstraining
Rhetorik und Körpersprache leicht gemacht: in diesem Workshop...
-
20.01.2023 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-
24.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – leichte Sprache
barrierefrei kommunizieren und leicht verständliche Texte schreiben und gestalten. Workshop...
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
16.11.2022 - 19:00Weniger Ressourcen, mehr Leben!
Wie kann es uns gelingen, endlich weniger Ressourcen zu verbrauchen?
-
11.11.2022 - 16:00POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen klimafreundlicher Verkehrsgestaltung, Gehen und Radfahren
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
13.10.2022 - 16:30Starke Wirtschaftsfrauen – auf den Spuren von Unternehmerinnen durch die Stadt
„Frauen, gründet Unternehmen – werdet...
-
06.10.2022 - 18:00Klimaziele ernst nehmen: Wie viel Änderung braucht es im Kapitalismus
Fortsetzung der Workshop-Reihe von 2021 „Das Ende der...
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
18.09.2022 - 10:00PRÄVENTIONS-WORKSHOPS FÜR KINDER- UND JUGENDGRUPPEN
SELBSTLAUT „Ganz schön intim“: ab sofort bis November 2022!!
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
11.07.2022 - 09:00Philo Art Friedens-Camp
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder statt und macht Lust auf...
-
09.07.2022 - 09:30Termin von Freund:innen - Freda
Mitgestalten bringt's! Bürger:innen-Beteiligung zeigt Wirkung und so geht's!
-
02.07.2022 - 15:00Dekoloniale Stadtspaziergänge II: Der „Indianer-Hof": ein Ort von transkulturellen Konflikten
Was haben Kolonialismus und Wien...
-
02.07.2022 - 11:00Talk im "Sommerkunstsalon"
"Wie kann die europäische Idee in der Kunst gelebt werden? _ _ _ Konzepte, Ideen und Kritik
-
01.07.2022 - 12:55PRÄVENTIONS-WORKSHOPS FÜR KINDER- UND JUGENDGRUPPEN
SELBSTLAUT „Ganz schön intim“: ab sofort bis November 2022!!
-
16.06.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge I: Hietzing kolonial. Deconstructing white Innocence
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam?
-
15.06.2022 - 17:00Feedback geben und nehmen
Gute Kommunikation schafft Beziehungen ohne Missverständnisse. Gute Beziehungen schaffen Motivation und...
-
26.05.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge I VERSCHOBEN
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam?
-
15.05.2022 - 13:13PRÄVENTIONS-WORKSHOPS FÜR KINDER- UND JUGENDGRUPPEN (laufend)
SELBSTLAUT „Ganz schön intim“: ab sofort bis November 2022!!
-
29.04.2022 - 17:00TERMINÄNDERUNG!!Feedback geben und annehmen. Neuer Termin: 15.06.
Gute Kommunikation schafft Beziehungen ohne Missverständnisse....
-
23.04.2022 - 10:00Wirtschaft im Krieg: Die Auswirkungen des Ukrainekrieges
Seminar (ganztägig) Was sind die ökonomischen Folgen des Ukraine-Krieges...
-
17.04.2022 - 09:00PRÄVENTIONS-WORKSHOPS FÜR KINDER- UND JUGENDGRUPPEN
SELBSTLAUT „Ganz schön intim“: ab sofort bis November 2022!!
-
01.03.2022 - 17:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform (ABGESAGT!)
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen...
-
24.02.2022 - 18:00How to Verkehrs- bzw. Mobilitätskommission?
In diesem Workshop wird die Verkehrskommission bzw. Mobilitätskommission...
-
22.02.2022 - 17:30Unser Steuersystem (Grundlagen)
Was passiert mit den Steuern, die ich zahle? Nach welchen Prinzipien werden Steuern erhoben? Und...
-
21.02.2022 - 19:00EUpdate! Rat, Parlament, Kommission und ihre Dynamik
Die Politik der EU ist ein faszinierendes Zusammenspiel der drei wichtigsten...
-
03.02.2022 - 18:00How to do „Miro“? Online-Zusammenarbeit leicht gemacht
In diesem Workshop wird Miro – ein virtuelles „unendliches“...
-
26.11.2021 - 16:00Projektmanagement (Online-Workshop)
Wie wird aus Menschen, die gemeinsam ein Ziel errreichen möchten, ein erfolgreiches...
-
17.11.2021 - 17:00Moderationskompetenz, Vorsitzführung und Gruppenleitung (Teil 2)
Gutes Leadership und Teamwork gehören zusammen! Dieser...
-
16.11.2021 - 17:00Moderationskompetenz, Vorsitzführung und Gruppenleitung (Teil 1)
Gutes Leadership und Teamwork gehören zusammen! Dieser...
-
14.10.2021 - 18:00Ein Blick hinter die Kulissen der Bezirksvorsteher:innen
Vorderbühne, Hinterbühne, Nebenschauplatz?
-
19.09.2021 - 12:00Südwind Straßenfest
Das Südwind Straßenfest setzt jedes Jahr ein starkes Zeichen für Vielfalt, Toleranz, Nachhaltigkeit und...
-
09.08.2021 - 09:00Philo-Art-Camp (für Kinder) | Woche 2 (09.08. - 13.08.2021)
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet...
-
19.07.2021 - 09:00Philo-Art-Camp (für Kinder) | Woche 1 (19.07. - 23.07.2021)
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet...
-
24.06.2021 - 18:00Fleischeslust und Klimakrise
Wie westliche Ernährungspraktiken den Planeten zerstören (Vortrag & Diskussion). Ernährung im...
-
16.03.2021 - 15:30Say it loud!-Gespräch: Schülerabschiebungen und humanitäres Bleiberecht
Die Abschiebung von Tina aus dem Gymnasium in der...
-
16.02.2021 - 18:30„Grün in die Stadt“
Bauwerksbegrünung mit GRÜNSTATTGRAU Zielsetzung dieser Weiterbildungsmaßnahme ist es,...
-
21.01.2021 - 18:30Verschwörungsideologien - was tun?
Verschwörungsideologien treiben bizarre Blüten. Wie schaffen es diese Verschwörungsmythen, so...
-
26.11.2020 - 18:00Moderationskompetenz, Vorsitzführung und Gruppenleitung (II)
Gutes Leadership und Teamwork gehören zusammen! Dieser praxisnahe...
-
19.11.2020 - 18:30Moderationskompetenz, Vorsitzführung und Gruppenleitung (Ausgebucht)
Gutes Leadership und Teamwork gehören zusammen! Dieser...
-
14.11.2020 - 10:30Konfliktmanagement
Konflikte in der Gruppe - was hat das jetzt mit mir zu tun?! Ein Workshop mit Dieter Gremel und Julia Rappich...
-
16.10.2020 - 16:00Projektmanagement und Selbstorganisation von Gruppen
Ein Workshop mit Peter Birnstingl (Projektschmiede)
-
10.08.2020 - 11:00Philo-Art-Camp (für Kinder) | Woche C
Zusammen mit "Grünschnabel Wien - Plattform für Eltern und Kinder", der "Akademie...
-
27.07.2020 - 11:00Philo-Art-Camp (für Kinder) | Woche B (AUSGEBUCHT!)
Zusammen mit "Grünschnabel Wien - Plattform für Eltern und Kinder", der...
-
13.07.2020 - 11:00Philo-Art-Camp (für Kinder) | Woche A
Zusammen mit "Grünschnabel Wien - Plattform für Eltern und Kinder", der "Akademie...
-
01.07.2020 - 20:00Wiener Wohnprojekte: Kollektive Eigentumsformen
Hausführung mit anschließender Podiumsdiskussion. Mit Barbara Nothegger...
-
26.05.2020 - 20:30Feminist Climate Conference Webinar
Auch in pandemischen Zeiten macht die Klimakrise keine Pause. Auch kein Lockdown für den...
-
17.04.2020 - 17:00Erfolgreiche Verhandlungsführung im Rahmen von politischen Prozessen auf Bezirks - und Landesebene - TERMINE ABGESAGT
Angesichts...
-
19.03.2020 - 19:00Wiener Wohnprojekte: Kollektive Eigentumsformen TERMIN ABGESAGT
Hausführung mit anschließender Podiumsdiskussion. Mit Barbara...
-
06.12.2019 - 19:30Filmvorführung "Les filles du soleil" (Wiederholung)
F 2018, 120 Min., OmU | Regie: Eva Husson
-
30.11.2019 - 10:00How to do Bürger/innenräte
Der Workshop "How to do Bürger/innenräte"gibt in Theorie und Praxis Einblicke in erfolgreiche...
-
27.11.2019 - 20:00Heftpräsentation "Stimme" - Zeitschrift der Initiative Minderheiten
112 | 2019 Herbstausgabe Themenschwerpunkt "Demokratie für...
-
22.11.2019 - 14:00Feministische Klimakonferenz
Klimakrise und Geschlechter-Gerechtigkeit mit Impulsvorträgen, Workshops und Diskussionen
-
20.11.2019 - 20:00Konsumbasierter CO2-Fußabdruck: Neues zu nachhaltigem Konsum - 1020 Wien
Vortrag und Diskussion mit Andreas Birnstingl (Grüner...
-
19.11.2019 - 20:00Konsumbasierter CO2-Fußabdruck - Neues zu nachhaltigem Konsum - 1140 Wien
Vortrag und Diskussion zu neuen wissenschaftlichen...
-
13.11.2019 - 20:00Konsumbasierter CO2-Fußabdruck: Neues zu nachhaltigem Konsum - 1050 Wien
Vortrag und Diskussion mit Andreas Birnstingl (Grüner...
-
08.11.2019 - 23:00Salon Souterrain - Growth
Ein interdisziplinäres Projekt initiiert von Elisabeth Bakambamba Tambwe (Salon Souterrain)
-
01.11.2019 - 00:59Klimawandel und Lebensweise: ein Forschungsprojekt mit Jugendlichen
Die ökologischen Lebensgrundlagen der Menschen werden durch...
-
18.10.2019 - 21:30"Lichter in fremden Fenstern" - Eine Lesung
mit der Autorin und Journalistin Maynat Kurbanova
-
18.10.2019 - 12:00Politik auf dem Teller – das Symposium
Visionen einer ökologischen Lebensmittelversorgung in Wien
-
11.10.2019 - 21:30Einer flog über das Kuckucksnest (Preview)
Wir laden herzlich zu einer Preview des Theaterstücks "Einer flog über das...
-
05.10.2019 - 12:00Vergesellschaftung von Wohnraum?!
Kann das ein probates politisches Mittel für Wien sein?! | Eine Enquête mit Vertreter*innen aus...
-
03.10.2019 - 20:00Wiener Wohnprojekte – gelebte Utopien: Ökologisches Bauen
Hausführung mit anschließender Podiumsdiskussion mit Annegret Haider...
-
24.09.2019 - 21:005. Wiener Streitclub
Populismus als Rettung? Ein Gespenst geht um, nicht nur in Europa: Das Gespenst des Populismus.
-
06.09.2019 - 19:00Wiener Wohnprojekte – gelebte Utopien: Soziale Diversität und Empowerment
Hausführung mit anschließender Podiumsdiskussion. Mit...
-
31.08.2019 - 12:45Ausstellungsbesuch "Critical Care / Architecture for a broken Planet"
Geführte Tour mit der Kulturvermittlerin Julia Amelie...
-
10.08.2019 - 20:30Dominion - Filmvorführung und Diskussion
Dokumentarfilm (AUS) | 2018 | Talk and Q&A from "That Vegan Couple"
-
05.07.2019 - 18:00Der etwas andere Ausflug - Hietzing
Hietzing abseits von Gloriette, Schönbrunn und Tierpark - ein Stadtviertelspaziergang mit...
-
30.06.2019 - 10:00Exkursion Carnuntum „Wie lebte Letizia?“
Über das Leben von Frauen im Antiken Carnuntum
-
20.06.2019 - 19:00Klima-Gipfel
Die Berge brauchen ein neues Klima. Wir auch. Climate Summit on the Backbone of Europe.
-
12.06.2019 - 22:001 Million Lesbians! No single issue struggle
Join us at this event of the EL*C during EuroPride Vienna 2019!
-
11.06.2019 - 22:00The Remains - Filmvorführung und Diskussion
Spielfilm/Österreich 2019, 89. Min. Ein Film von Nathalie Borgers
-
25.05.2019 - 13:00Workshop mit Denice Bourbon (PCCC*)
There is no better feeling than when you manage to make people laugh. Und es gibts nichts...
-
21.05.2019 - 19:00Schwarze Geschichte in Wien
Stadtspaziergang mit anschließendem Gespräch (barrierefrei | Dauer ca. 3 Stunden)
-
18.05.2019 - 16:00Südwind Straßenfest
Das Straßenfest bietet auch dieses Jahr wieder ein vielfältiges Angebot an internationaler Live-Musik,...
-
14.05.2019 - 20:30Wenn die Wüste nach Österreich kommt. Leben mit dem Klimawandel
Die Soziologin Odette Savadogo und der Agrarfachmann Didier...
-
13.05.2019 - 20:00Zum Umgang mit Hass und Lügen im Netz - ABGESAGT
Vortrag und Diskussion mit Ingrid Brodnig (auf Grund der Erkrankung der...
-
07.05.2019 - 20:30Endlich frei!
Die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs und der Neubeginn in Freiheit. ZeitzeugInnen aus Wien erzählen.
-
03.05.2019 - 20:00Film Premiere Abandoned
Anschließend Hintergrundgespräch mit der Regisseurin Patricia Josefine Marchart & Dr. Christian Fiala,...
-
03.05.2019 - 11:001. Grüne Schwerpunkttagung: Tiertransporte - Skandal mit System
Eine Veranstaltung der Vorttragsreihe "Politik auf dem Teller -...
-
30.04.2019 - 18:00Wiener Streitclub - Europa Adé
EUROPA ADÉ Europa der Konzerne oder demokratisches Europa der Moderne? Abgehobener,...
-
26.04.2019 - 18:30Who cares? Zur Rolle der Sorge-Arbeit in der Gesamt-Wirtschaft
In diesem Workshop geht es um das Thema Sorge-Ökonomie, um...
-
30.03.2019 - 15:00Stadt der Frauen, Unteres Belvedere
Sonderführung durch die viel beachtete Ausstellung von Künstlerinnen 1900 - 1930
-
01.03.2019 - 19:30Say it loud! Widerstandskonferenz für starke Zivilgesellschaft
Die Plattform für eine menschliche Asylpolitik und die Grüne...
-
13.01.2019 - 12:00Filmvorführung und Diskussion: Waldheims Walzer
40 Jahre mussten nach Ende des Zweiten Weltkriegs vergehen, ehe sich Österreich...
-
30.11.2018 - 17:00Partizipatives Programmentwicklungs-Treffen
Gemeinsam mit Mitgliedern und Interessierten wollen wir anhand der großen Leitthemen...
-
10.11.2018 - 11:00Photographie-Workshop
für interessierte Laien mit Robert Newald, der u.A. für den Standard und das Viennale-Filmfestival tätig ist.
-
08.11.2018 - 18:00Social Media: Facebook, Twitter, Instagram (Experts)
Workshop über den Einsatz von Social Media im politischen oder NGO-Kontext...
-
20.10.2018 - 11:30Extremismen – aus der Mitte der Gesellschaft?
Workshop mit Lotte Kreissler und Andreas Peham
-
27.09.2018 - 17:00Selbstvertrauen stärken (Empowerment von Grünen Frauen: Modul 1)
Fördern des Selbstbewusstseins (auch in Konfrontation mit...
-
19.06.2018 - 18:45Der etwas andere Ausflug
Wien - Ringstraße - von Wagner zu Wagner - ein Ringstraßenspaziergang von der Postsparkasse zum Karlsplatz
-
12.05.2018 - 09:45Der etwas andere Ausflug
Bruck ad Leitha - Führung FA Landgarten, anschl. Fahrt mit der Draisine nach Carnuntum - Petronell
-
24.11.2017 - 17:00Mut und Wut
Ein Workshop zu feministischer Tatkraft für Frauen*. Mit der Trainerin Noemi Fischer / Bahamut Productions
-
18.11.2017 - 10:00Atem-, Sprech- und Präsentationstechnik
"Erfolgsfaktorstimme - Karrierefaktor Sprache" mit Petra Falk
-
14.11.2017 - 16:00Grün Plus Schule² – Das begrünte Klassenzimmer
Aufgrund der großen Nachfrage laden wir erneut zu einer Schulführung mit der...
-
11.11.2017 - 10:00Medientraining: Politische Antworten auf journalistische Fragen
Workshop I: "Die Basics der Öffentlichkeitsarbeit" mit Claudia...
-
26.10.2017 - 15:00Das Gemeinwohl. Demokratie zwischen Utopie und Unbehagen
Im Rahmen der Ausstellung „Das Gemeinwohl. Demokratie zwischen Utopie und ...
-
14.07.2017 - 16:00Sommerlabor 2017: Umkämpfte Demokratie
Umkämpfte Demokratie - Aufbruch gegen die Abstiegsgesellschaft
-
07.07.2017 - 17:00Ökologischer Fußabdruck
Vortrag und Outdoor-Simulationsspiel „Gut Leben von einem Hektar“ - mit Wolfgang Pekny, Biologe,...
-
22.06.2017 - 17:30Hinter den Kulissen: Gespräch zur Bildungspolitik
Gespräch mit David Ellensohn (Grüner Bildungssprecher in Wien und Klubobmann)...
-
09.06.2017 - 09:002. Transnationale Alpentagung "Leben und Wirtschaften im ländlichen Raum"
Diskutieren mit ExpertInnen, EntscheidungsträgerInnen,...
-
04.05.2017 - 16:00„Grün Plus Schule“ – Ein Blick hinter die begrünte Fassade
Die Grüne Bildungswerkstatt Wien lädt herzlich ein zu einem...
-
29.04.2017 - 09:00"Gegen Vorurteile Argumentieren!": Workshop mit Nina Horaczek
Themenfeld: Asyl, Flucht und Migration
-
28.04.2017 - 15:10Wien Parlament - der etwas andere Ausflug
"Ein letztes Mal das alte Parlament und ein Blick auf die Ausweichquartiere am...
-
15.03.2017 - 19:00Heftpräsentation Blattlinie: 100 Jahre Russische Revolution
mit Jutta Ditfurth (ÖkoLinX/Frankfurt a. Main), Silvia Nossek (Die...
-
28.01.2017 - 10:00Typisch Mann, typisch Frau? Argumentationstraining gegen Vorurteile
„So was kann nur eine Frau sagen“ oder „Männer denken einfach...
-
20.01.2017 - 15:00Mehr Europa. Weniger Jobs?
Arbeitspolitik auf dem Prüfstand. Workshop mit Monika Vana und Markus Koza. Moderation: Janine Wulz
-
24.11.2016 - 18:30Wien - eine post-soziale Stadt?
Vortrag von Christoph Reinprecht (Soziologe an der Universität Wien)
-
14.10.2016 - 11:00Sie nennen es Leben, wir nennen es Arbeit. Arbeitsverhältnisse und politische Perspektiven in der Reproduktionsmedizin (Workshop)
Workshop mit Felicita Reuschling, Susanne Schultz (beide kitchenpolitics) und Kathrin Braun (Universität Wien und Leibnitz Universität Hannover)
-
12.10.2016 - 19:00IT’S ABOUT FEMINIST ECONOMY!
Wirtschaft feministisch denken. Podiumsdiskussion zum Equal Pay Day 2016.
-
07.10.2016 - 09:00The 2nd International Congress of Marxism-Feminism
building bridges - shifting and strengthening visions - exploring alternatives
-
08.07.2016 - 18:00Sommerlabor 2016: Demokratie von Unten
Politik anders machen - wieder Geschichte schreiben!
-
01.07.2016 - 20:00Antina Zlatkova "Vokabular der Erinnerung" / Lecture & Buchpräsentation
Das Projekt „Vokabular der Erinnerung“ sammelt Begriffe...
-
30.06.2016 - 17:30Geflüchtete politische Aktivist_innen am Wort
Fluchtgeschichten politisch aktiver Menschen – diesem Themenkreis widmet sich der...
-
29.06.2016 - 18:30"WWWforEurope" - Eine neue Strategie für Europa: Dynamik durch soziale und ökologische Innovation
Die Ökonomin Margit...
-
24.06.2016 - 19:00Bogomir Doringer "About AJNHAJT CLUB: Anniversary of Yugoslavia - Austria GastArbeit Agreement“ / Lecture
Einer Einladung vom...
-
24.06.2016 - 17:30Das Asylverfahren in Österreich
Kein Rechtsbereich ändert sich in Österreich so schnell wie das Asyl- und Fremdenrecht.
-
15.06.2016 - 19:00It’s about feminist economy (Podiumsdiskussion)
Wenn von Wirtschaft die Rede ist, haben meist Männer das Sagen - obwohl Frauen...
-
19.05.2016 - 18:30Seminar: Nachhaltige Lebensstile und unser Umgang mit inneren Konflikten
Mag.a Dr.in Ines Omann, Volkswirtin und Projektleiterin...
-
22.04.2016 - 17:00Sozial.Staat.Zukunft – es geht nur anders!
Handlungsspielräume der Wirtschafts- und Sozialpolitik gegen die Krisen
-
19.04.2016 - 18:00HEROES - Helden einer gewaltfreien Gesellschaft
Heroes-Projektleiter Yilmaz Atmaca aus Berlin präsentiert das Projekt in Wien
-
06.04.2016 - 19:00Little black fishes – Being A Kid in the Southeast
Kino am Mittwoch 2016 zeigt Filme von, mit und über KurdInnen - Zwischen Exil...
-
12.03.2016 - 09:30Tagung "Zukunft Stadt"
Was zeichnet eine lebenswerte, zukunftsfähige Stadt aus? Und wie kann Politik die Grundlagen dafür...
-
16.02.2016 - 18:30„Green & The City" – ExpertInnen-Treffpunkt zur Grün-Entwicklung Wien
Kurzvortrag, Expertenrunde und Diskussion: Das Jahr...
-
22.01.2016 - 19:00ABGESAGT: Die Stadt im Nationalsozialismus
Die Podiumsdiskussion musste leider abgesagt werden.
-
21.01.2016 - 19:00EINLADUNG: JAHRESAUFTAKT + VERNISSAGE "ANKUNFT WIEN"
Unser diesjähriges Veranstaltungsprogramm startet mit der Fotoausstellung...
-
10.12.2015 - 18:30COOL FARMING – FUTURE GARDENING - Jahresworkshop
Eröffnungsvortrag „Die Zukunft der Städte“ von Silvia Adam (Naturhistorisches...
-
19.11.2015 - 19:00Stadt zwischen Eignung und Aneignung
Keynote: Angelika Fitz (Kulturtheoretikerin, Kuratorin und Autorin) Podiumsdiskussion mit...
-
13.11.2015 - 09:30Graphic Facilitation
Graphic Facilitation ist die visuelle Begleitung von Gruppen- und Lernprozessen. Prozess, Inhalte und...
-
13.11.2015 - 09:30Graphic Facilitation
Graphic Facilitation ist die visuelle Begleitung von Gruppen- und Lernprozessen. Prozess, Inhalte und...
-
13.11.2015 - 09:30Graphic Facilitation
Graphic Facilitation ist die visuelle Begleitung von Gruppen- und Lernprozessen. Prozess, Inhalte und...
-
24.10.2015 - 20:00Eine gute Welt für alle - Vandana Shiva zu neuen Lösungen für alte Probleme
Vandana Shiva, weltbekannte Umweltaktivistin,...
-
07.10.2015 - 18:00Abgesagt: Zu jung, zu alt für den Arbeitsmarkt! Generationen-Management in Betrieben
Podiumsdiskussion mit Manuela Vollmann...
-
28.08.2015 - 15:00Grüne Sommerakademie 2015 | Politik - Wie sag ich's
Wert-volle Geschichten. Politik erzählen.
-
12.05.2015 - 19:30Grüner Diskurs - Mödling
Grundwert "basisdemokratisch" mit Kathrin Stainer-Hämmerle und Dieter Brosz, Moderation Fritz Zaun
-
16.04.2015 - 14:00Altern und arbeiten. Länger arbeiten, um die Pensionen zu sichern oder weil wir es können und wollen?
Gemeinsam mit Klaudia...
-
12.03.2015 - 14:00Macht der Information – Soziale Medien zwischen Partizipation und Manipulation
Julian Schmid (grüner Nationalratsabgeordneter...
-
29.11.2014 - 10:00Ehrenamtliche politische AktivistInnen gewinnen und halten - Modul 2
Wie gewinnen wir neue AktivistInnen für unsere...
-
28.11.2014 - 17:00Ehrenamtliche politische AktivistInnen gewinnen und halten - Modul 1
Wie gewinnen wir neue AktivistInnen für unsere...
-
18.11.2014 - 19:00Social Media zwischen Shitstorm und Flowerrain
-
30.10.2014 - 19:00Die Macht der Information: soziale Medien zwischen Partizipation und Manipulation
Podiumsdiskussion mit Ayse Dursun, Marina...
-
23.10.2014 - 19:30Filmwochen in Hernals: Alphabet - Angst oder Liebe
Film und Diskussion im Rahmen der Grünen Filmwochen bei kostenlosem Eintritt
-
23.10.2014 - 13:00Krise! Welche Krisen?
Leben, Arbeiten, Sorgen und Geschlecht in der Vielfachkrise
-
16.10.2014 - 14:00IGS: Reihe Politische Bildung - Modul 7: Wie war's? Wie machen wir weiter?
Reflexion und Ausblick
-
10.10.2014 - 18:00Ablöse des Kapitalismus. Ein Realexperiment - Modul 2: Ergebnisse und Lernerfahrungen
Was waren Erfolge, was Schwierigkeiten?
-
01.10.2014 - 17:00Clouds im Haifischpool - Discursive Barcamp Session and Audiovisual Lead Out
Ein künstlerisches BarCamp zur gesellschaftlichen...
-
30.09.2014 - 19:00Clouds im Haifischpool - Opening: Audiovisual BarCamp Session
Ein künstlerisches BarCamp zur gesellschaftlichen Rolle von...
-
26.09.2014 - 18:00Ablöse des Kapitalismus. Ein Realexperiment - Modul 1: Taktiken der Veränderung
Mobilisierungsarbeit, direkte Aktionen,...
-
18.09.2014 - 14:00IGS: Reihe Politische Bildung - Modul 6: Feminismus
Was hat er verändert? Gesetze? Verhaltens- und Denkweisen...?
-
25.06.2014 - 17:30Das kleine Protest-Einmaleins: Recht und politischer Aktionismus
-
04.06.2014 - 13:00WS Historische Rassismusforschung und antimuslimischer Rassismus
-
21.05.2014 - 18:30Das Recht auf Nahrung: Ernährungssouveränität und Menschenrechte
Im Rahmen der Ringvorlesung Ernährungssouveräntität –...
-
15.05.2014 - 14:00IGS: Reihe Politische Bildung - Modul 4: Bekannte und unbekannte Lieder, die ganz schön politisch klingen
Wir diskutieren über...
-
14.05.2014 - 17:30Das kleine Protest-Einmaleins: Strategie und Kampagnenplanung
-
08.05.2014 - 14:00IGS: Reihe Politische Bildung - Modul 3: Reform des österreichischen schulischen Bildungssystems
Wir brauchen eine echte...
-
29.04.2014 - 17:30Das kleine Protest-Einmaleins: Kreativer politischer Aktionismus
-
26.03.2014 - 19:00Kinderbücher und politische Bildung
Paulus Hochgatterer (Kinderpsychiater) im Gespräch mit Christine Nöstlinger (Schriftstellerin)
-
26.03.2014 - 19:00WIEN: Europa auf der Couch - Na brodu / An Bord
Eine Lesung und Diskussion mit Edo Popovic
-
24.01.2014 - 18:30Perspektiven der politischen Ökonomie auf die Krise des Kapitalismus
Green New Deal, Grünes Wachstum, erneuerbare Energien – das...
-
14.12.2013 - 10:30WS Perspektiven der feministischen Ökonomie auf die Krise des Kapitalismus
"Denn eine andere Welt kann nicht am Schreibtisch...
-
13.05.2013 - 18:00Inklusive Schule grenzt niemanden aus
„Inklusive Pädagogik“ steht für die Idee „einer Schule für alle“, in der kein Kind fürchten...