Vision einer lebenswerten 2er Linie
Die Zweierlinie ist einer der bekanntesten Straßenzüge Wiens und führt
vom Karlsplatz zur Universitätsstraße. Die Baustellen von U2 und U5
geben uns jetzt die einmalige Möglichkeit zur Neugestaltung:
Diese Jahrhundertchance sollten wir nützen!
Aus einer grauen, bis zu siebenspurigen Asphaltpiste könnten wir eine grüne, lebensfrohe
Prachtstraße machen. Denn echter Klimaschutz in Wien gelingt nur, wenn wir schon
heute an den Lösungen für morgen bauen:
- Vorrang für Öffis
- Vorrang für klimafreundliche Mobilität
- Vorrang für eine Stadt für Menschen
- Mit Bäumen und Freiräumen
- Mit Luft zum Atmen
Mit neuen Ideen gegen altes Denken. Ja, es geht! Denn:
Die Umbau-Sperre der Zweierlinie führt uns bereits jetzt eindrucksvoll vor
Augen: Die Zweierlinie der Zukunft braucht nur noch zwei
Autospuren. Dann ist es möglich, einen grünen Boulevard
in der Innenstadt zu entwerfen, mit breiten Radwegen,
lebendigen Baumreihen und viel Platz für urbane Begegnung.
Für unsere Kinder und kommende Generationen. Für ein
gutes ökologisches und soziales Klima in der Stadt.
Damit Ideen realisiert werden können, haben wir ein renommiertes
Stadtplanungsbüro damit beauftragt, die Zweierlinie neu zu planen, neu zu
denken; um eine Vision des begrünten
Prachtboulevards mit viel Platz und großzügigen Baumalleen realisieren zu können.
Seid ihr gespannt auf den neue Möglichkeitsräume und eine klimagerechte Stadtplanung? Ziel der Studie ist es ist es, eine zukunftsfähige Vision und einen klimapositiven,
aufenthaltsfreundlichen und resilienten Stadtraum zu entwickeln, der den
komplexen Anforderungen der verschiedenen Nutzer:innen entspricht, ebenso unseren
Klimazielen und sozialen sowie ökologischen Anforderungen.
Den Entwurf einer zukunftsweisenden und innovativen „Zweierlinie“ gibt´s hier zum Nachlesen. Viel Freue bei der Lektüre der Studie, anbei zum Download!
Das Projekt ist eine Kooperation der Grünen Bildungswerkstatt Wien & Grüner Klub im Rathaus.